Full description not available
B**Y
The most beautifully illustrated book, decent writing too
Amazing. Tackles life themes with honesty, which is what kids deserve. Depression, duty, regret, fear...I bought a used copy that was in excellent condition. Maurice Sendak considered this his finest work, more so than "where the wild things are." Somewhat autobiographical if you read about the artist's childhood.
B**N
A beautiful book, packaged and shipped poorly
A powerful, gorgeously illustrated book. Not for the youngest, but suitable for many story-seasoned young children with thoughtful parents.Shipped in a limp, bubble pack, my copy arrived rolled and damaged --really disgraceful. Any good book deserves better treatment than that.The title reflects the early fears Sendak experienced after the Lindbergh-baby kidnapping and features some of the maestro's supreme illustrations. More than once, he indicated this title and its illustrations reflected his world-view more accurately than any other.Beautiful, chilling and true.
L**K
Arrived on time and in good condition
I am a collector of children's books, and I bought this for my collection. The dust jacket was a little frayed on the edges but over all it is a nice copy. I was not a fan of Sendak, but recently I have been studying his work and have developed a great appreciation for him. He wrote so many books that I can't have all of them, but I now have his important trilogy along with several other books he wrote or illustrated. Well satisfied with this dealer.
M**D
A new tradition in my home.
Reading Maurice Sendak's books has become a new tradition in this grandma's home. I'm embarrassed to say I had never heard of "Where the Wild Things Are" until the 35-year-old attorney I work with mentioned it. I asked my son if he'd heard of it since I had never read it to him as a child, and he too was horrified to learn that it was one book not in the thousands of books catalogued in my memory. Needless to say, I own it now, and it is one of my 3-year-old granddaughter's favorites. That led me to do a little research on Mr. Sendak's other books. Being a huge fan of the movie "Labyrinth," this book was an obvious choice. It too is a huge success with my little one, especially since she has a baby sister and can personalize the story. I highly recommend it.
M**A
Not for young children if you want them to sleep EVER
An extremely dark creepy book ( great illustrations))
Z**S
Like a dream.
If you're looking for more magical Maurice Sendak besides Where the Wild Things Are, this is a wonderful little book. The pictures are plentiful and dreamlike. The language of the writing is also kind of dreamlike and strange. It's a good book for a little girl because the heroine, Ida, is a girl. She takes care of her little baby sibling and rescues her after the goblins snatch her away and leave a changeling in her place. I treasure this book as one of my favorites that I used to read to my daughter when she was little, and it's one of my favorite children's books to give as a gift.
A**3
There... Over and Outside
I really love the depth of Maurice Sendak and his stories. Outside Over There is a bit of a strange and creepy book, full of deep meanings. Illustrated amazingly by Sendak, it's a story about a girl left somewhat alone to care for her baby sister. Hooded "goblins" steal away her sister right from under her nose and she's not going to have it. Ida does all she can because she loves her sister and knows that she is responsible for any harm that comes to the child. The message at the end is heartwarming and many kids in today's society can relate to having to take care of their family in one way or another.
C**C
Excellent Book
I read this book when I was little and now that I have a niece and baby brother, I bought a copy for each of them. It is an excellent book with a unique story and unique illustrations. So glad to see this on Amazon. P.S. the dog in the book is a German Shepherd, which I love because I have one.
K**Y
Mädchen tagträumt eine Entführung und ihr Heldentum ?
Ein wunderbar, fein gezeichnetes, buntes Märchen. Die deutsche Version lautet: "Als Papa fort war." Vielleicht erst für Kinder ab 8 Jahre. Ich war damals 10 und fand es klasse. Ich habe mich schon als Kind für Gemälde und Zeichnungen intressiert, so dass mir das Titelbild sofort ansprach: es ist eine Anspielung auf die Hülsbeckschen Kinder. Aha könnte man jetzt denken, eine Geschichte, die Kinder des sog. Bildungsbürgertums anspricht, die sich in der klassischen Märchenwelt gut auskennen und wo sie einiges wiederentdecken können, was sie schon in anderem Zusammenhang, z.B. in Bildbänden oder im Museum, gesehen haben. Aber batürlich sprechen die Bilder auch selber für sich und es ist viel mehr auf den Bildern zu sehen als bei den "die Wilden Kerle" und die Geschichte ist spannender. Hier ist sie:Mutter und Tochter Ida, welche ein Kleinkind trägt, schauen einem Segelschiff nach, mit dem der Vater in See sticht. Zwei in grauen Kapuzen-Mänteln verhüllte Gestalten in einem kleinen Boot an Land schauen dem Segelschiff ebenfalls nach (weshalb ?). Im nächsten Bild sitzt die Mutter einfach nur passiv auf der Gartenbank (weshalb ?), irgendein Segelboot ist im Hintergrund und die beiden in grauen Mäntel verhüllten kleinen Gestalten laufen mit einer Leiter vorbei, doch niemand sieht sie offenbar. (TIP: Wer optisch diese Gestalten zu unheimlich findet, kann ja mit Bleistift Gesichter andeuten - oder macht "man" das nicht ;-) ?Nächstes Bild: Ida steht in einem Zimmer, spielt auf ihrem Wunder-Horn während sie aus dem Fenster blickt, offenbar soll oder will sie dabei Baby-Sitten: "to rock the baby still". Hinter ihr, auf allen Vieren in einer Wiege, das Geschwisterchen. Es blickt Ida mit grossen Augen an. Doch sie schaut sich nicht um, denn es heißt: "but never watched". Nur durch ihre Unaufmerksamkeit kann es passieren, dass die beiden mysteriösen, kleinen Gestalten durch das andere Fenster mit einer Leiter eindringen und unbemerkt das Kind entführen und, wohl damit es nicht gleich auffällt, ein klobig-hässliches Wechselbalg aus Eis hinterlassen. Dabei ändert sich plötzlich das Wetter, sichtbar durch ein Fenster, von Sonnenschein auf Dunkelblau.Ida dreht sich dann doch um, umarmt das vermeintlich in der Wiege sitzende (mit Laken umhüllte und Mützchen versehene) Geschwisterchen zärtlich und murmelt "wie ich dich liebe". Der Trick der Entführer ist also gelungen.Sie erkennt erst im nächsten Bild entsetzt, dass es ein hässliches-Eis-Wechselbalg ist, dass auch sofort schmilzt. Ida ist nicht nur entsetzt, sondern auch wütend, denn:"And Ida mad knew goblins had been there", "They stole my sister away, she cried. To be a nasty goblins bride." Entsprechend böse und zackig wirken jetzt auch die Sonnenblumen, die zum Fenster reinragen. Vor dem Fenster traten auf den letzten Bildern gewaltige Wetteränderungen auf: Ein Schiff geht im Sturm unter, ein wüstes,leeres Meer. Richtig, man sagt Kobolden ja nach, dass sie Sturm verursachen und auf diese Weise Schiffe zerstören. Oder spiegelt das Wetter doch "nur" Idas Gemütszustand ? Ein Schiff, dass sehr demjenigen ähnelt, mit der ihr Vater fortgesegelt ist, geht im Sturm unter, als Ida besonders wütend ist. Als sie noch guten Mutes ist, ist ein schönes Schiff zu sehen. Wie denn auch sei, Ida kennt die Entführer und ihre Absichten.Deshalb hat sie es jetzt eilig, sie muss ihre Schwester vor den Kobolden retten und nimmt Mutters riesengrossen gelben Regenmantel. Sie steckt ihr Wunderhorn sorgfältig in die Tasche, bevor sie sich auf die Suche begibt"... and made a serious mistake. She climbed backwards out of her window into outside over there". Bezieht sich der Fehler, darauf, dass sie rückwärts aus dem Fenster klettert? Wär sie besser vorwärts herausgeklettert? Während Ida laut Text aus dem Fenster klettert, scheint sie im Bild rückwärts herauszuschweben oder sogar zu fallen.Bild: Man sieht, wie die Kobolde während eines mächtigen Gewitters mit Blitz, das Schwesterchen behutsam auf ein kleines Segelboot tragen. Sie halten ihr sogar einen Regenschirm !Bild: Ida schweb, wie im Traum, hoch über einem wild-schönen nächtlichen Land, schaut suchend in die Ferne und übersieht wohl aus Unaufmerksamkeit, die rundlichen Kapuzen-Entführer, wie sie unter ihr das Kindchen in eine Höhle schleppen.Doppelseite-Bild: Während Ida, halb auf der Seite, halb auf dem Rücken liegend, über das Land schwebt, hört sie plötzlich die Stimme ihres Vaters von der fernen See, der ihr in einem Lied den hilfreichen Rat gibt, umzukehren. Er bestätigt auch ihren Verdacht, dass ihre Schwester auf einer Hochzeit einen Kobold heiraten soll. (Vater-Über-ich im Traum?) In der Landschaft ist viel zu betrachten. Z.B. ein schlafender Schäfer mit seiner Herde. Auch Idas Mutter schläft, immer noch auf der Gartenbank sitzend und im Hintergrund ein kleines Segelschiff. Aha, jetzt weiss spätestens auch das letzte lesende Kind: das Schiff und das Warten als Symbol für die Sehnsucht nach dem Ehemann.Doppelseite-Bild: Ida befindet sich plötzlich in der Höhle der Entführer. Im Text steht, sie sei mitten in einer Hochzeit gelandet, leider ist optisch keine Festlichkeit zu sehen.Für mich ist dies der einzige Schwachpunkt an dem Buch, mir fehlt hier ein Bild der Hochzeit-Gesellschaft, bevor Ida eintrifft. Doch offenbar ist die Geschichte aus Ida Sicht erzähl, und dann weiss sie ja nicht, wie es war, bevor sie eintraf. -- Mmm, sollte ich einige kleine Hochzeitselemente auf die Seite kleben? Nein, das macht "man" nicht ;-)Als Ida eintrifft, liegen und krabbeln in der Höhle erstaunlicherweise seltsam-niedliche Kleinkinder, in den bekannten grauen Entführer-Kapuzenmänteln und der Text erklärt, es sind die Kobolde, die - ohne komplette Vermummung - fast wie waschechte Babys aussehen und sich sogar auch so verhalten: greinen und treten, genauso wie ihre Schwester es tun würde !Nun ja, in deutschen Erzählungen können Kobolde ja ihre Gestalt teilweise ändern.... Doch weshalb verhalten sie sich plötzlich wie echte Kleinkinder? Haben sie das schon vor der Ankunft Idas getan? Oder erst mit Ankunft Idas? Wir werden auf dieser Seite nicht noch nicht aufgeklärt.Bild: Ida fackelt nicht lange, sie zieht ihr Wunderhorn hervor und fängt an zu spielen, so dass die Goblins-Babys kindlich-tollpatschig tanzen müssen bis sie außer Atem und müde werden und Ida bitten, aufzuhören (dabei sind sie erstaunlich fröhlich !!!).Die nächsten Bilder beschäftigen sich alle damit, dass Ida bei ihrer Rettungsaktion konsequent bleibt. Die Kobolde tanzen schließlich so schnell, dass: "they quick churned into a dancing stream" - sie sind fort.Bild: Ein diesiger Tag, eine fahle gelbe Sonne steht am Himmel. Ida kniet erfreut mit offenen Armen vor "ihrem Baby", das in einer halben Eierschale sitzt und seine grosse Schwester zu erkennen scheint.Der Text: "Except for one who ly cozy in an eggshell, crooning and clapping as a baby should. And that was Idas sister.Aha, Offenbar haben sich die Kobolde wie Babys verhalten, damit Ida "ihr Baby" unter ihnen nicht findet. --Nächstes Bild: "Ida glad hugged her baby tight and she folowed the stream that curled like a path along the broad meadow." Mit ihrer Schwester auf dem Arm wandert Ida bei strahlend blauem Himmel, durch eine teilweise bewaldete Landschaft entlang eines Flusses nach Hause.Ist da nicht im Hintergrund vor dem Hügel in einer kleinen Hütte Mozart zu sehen, in seiner bekannten Haltung, am Klavier?Wie schön, man kann sich die Untermalung mit Klaviermusik für ein perfektes Happy End gut vorstellen.Dabei ist die Geschichte noch gar nicht aus:Nächstes Bild: Ihre Mutter sitzt immer noch auf der Gartenbank (hinter ihr ein Segelboot), jetzt jedoch mit einem Brief in der Hand, ihr Körperhaltung ist aktiv und mit einer Willkommensgeste hält sie lächelnd der ankommenden Ida den Brief entgegen und sagt, dass der Vater ihn geschickt habe.Bild: Sie liest aus dem Brief vor: "I'll be home one day, and my brave, bright little Ida must watsch the baby and her mama for her Papa, who loves her always."Oh ha, Vater wird also sehr lange fort sein, deshalb ist Mutter also so besonders traurig und brauch Zeit für sich.Das Buch schließt mit einem einfachen Bild in Anlehnung an die Hülsbeckschen Kinder mit Sonnenblumen und Gartenzaun: Ida, wie sie ihre Schwester behutsam an beiden Händen führt, während diese Laufen lernen übt. Und es heisst: "Das ist genau das, was Ida tat."Empfehlenswert zu dem Buch ein Artikel von Ute Blaich in der Zeit online unter dem deutschen Titel "Als Papa fort war".Übrigens: Mich ärgert die Behauptung im englischem Wikipedia , dass das Mädchen Ida eifersüchtig auf ihre Schwester sei und aus diesem Grund nicht richtig aufpasst: Dieser Grund ist hineininterpretiert.Ich liebe die vielen kleinen Details, über die jedes Kind beim mehrmaligem Betrachten zwangsläufig nachdenken muss. Z.B. Ist der Vater auf dem Bild in einem der Zimmer zu sehen? Ihn bekommen wir nie zu Gesicht, aber ständig wird wohl durch ein Segelboot auf ihn angespielt. Er ist also fort und doch da.Empfehlenswert für Jungen (sie sollen doch wohl auch später Verantwortung trage, oder nicht) und Mädchen: Abenteuer, Märchen, Entdeckungen, Aktivität, Zusammenhänge erkennen und wer es kann: Kunst und Literatur-Bezug.So, jetzt reicht es aber. Ende
P**T
A scary story beautifully illustrated
steal her to be a goblin’s bride. ***[When Papa was away at sea, and Mama in the arbor, Ida played her wonder horn to rock the baby still] ***(HarperCollins, 22 April 1981, hardback, 40 pages, bought from Amazon, Popsugar 2018 Reading Challenge, a childhood classic you’ve never read)***GET A COPY***I really enjoyed Outside over There. It’s a beautifully illustrated picture book. The illustrations on each page are bright, vivid and very detailed. The story is quite dark and scary, an innocent child stolen by goblins to be one of their bride’s. It even tackles the subject of depression in Mama’s character. Apparently, this inspired the movie Labyrinth. I’ve seen the movie years ago but don’t really see many similarities between the book and movie. The scary story doesn’t always sit well with the beautiful artwork. I can imagine a parent reading their child Outside over There but not a very young child as the scary story would be too much for them. I can see why this won award and is considered a classic. I would have loved Outside Over There as a child. I was born the year the book came out so never got to enjoy it. My mother wasn’t the story reading kind of parent.
W**E
How not to draw a baby
Sendak is generally highly regarded and this is considered to be one of his very best. Got this and Wild Things but was utterly disappointed. Found the text pretentious and far-fetched, and the artwork clumsy and laboured. In places kitschy, almost grotesque.
F**I
Magical bedtime story.
I remember reading this book as a child at primary school. The school one had pages missing from it so I never knew how it ended!I love the film the labyrinth, which apparently is based on this book. My partner finds the book scary :D and my child loves it, and refers to the baby in the book by our new baby’s name.It’s a fun nostalgic read for me. Some adults might find it slightly disturbing.
P**A
Maurice Sendak was my favourite author/illustrator of children's book and a grand inspiration for ...
Maurice Sendak was my favourite author/illustrator of children's book and a grand inspiration for me as a person. I am so happy with this book, not only because it is one of my favourites, but especially because it came SIGNED by Sendak! Thank you so much! It was a great moment for me when I opened it!
Trustpilot
2 weeks ago
2 weeks ago