🚀 Stay Connected, Stay Ahead!
The Alcatel HH40 4G/LTE Router delivers high-speed internet with download speeds of up to 150 Mbps and upload speeds of 50 Mbps. It supports up to 32 simultaneous connections, features two external LTE antennas for enhanced range, and offers easy setup via WPS. The router is configurable through a web interface or mobile app, making it a versatile choice for both home and office use.
M**N
Sofort immer wieder kaufen. Selbst auf dem Land super Internet
Würde ich sofort immer wieder empfehlen super Empfang selbst mitten in der Pamper... Man kann selbst TV damit schauen wenn man genug Datenvolumen hat. Einfach rein stecken und los geht's. ACHTUNG ⚠️ VON DER SIM KARTE DEN CODE SPERRE RAUS NEHMEN. Sonst erkennt die Box die Karte nicht. Lg elasan ;0)
H**️
Nützlicher 4G Router im Wohnmobil
Hh40Ich bin soweit sehr zufrieden mit dem Router.Er arbeitet deutlich stabiler als die Vorgänger, ab u.a Huawei und zuletzt ein glocalme.Dieses Gerät hat schneller und stabiler in wechselnden Situationen wieder mit 4g verbunden und hat sich bisher nach 6 Monaten aktiven Tests noch nicht einmal aufgehängt (und das ist toll, verglichen mit den üblichen 4G Sticks und den Huawei Router und glocalme).Zwischenstand nach einem Jahr mit dem HH40Der Alcatel HH40 läuft im Wohnmobil immer noch schön stabil.Wenn man nach amumot de slash wlan-im-auto-internet-fuer-unterwegs-im-wohnmobilsucht, findet man dort einige Router im Test.Ich lese dort "Ein Neustart ist im Schnitt alle paar Wochen einmal nötig, das ist nichts, wenn ich so an die anderen Router denke."Diese Aussage dort, daß es viele instabile Router gibt, kann ich bestätigen.Aber der Autor auf der Suche nach einem stabilen Gerät noch nicht den HH40 probiert zu haben.Denn die häufigen Neustarts sind derzeit mit dem HH40 passe. Ich traue mich gar nicht auf das 5G umzustellen, weil man dann ggf wiederein Router hat der von vielen als gut bewertet wird, aber trotzdem alle paar Tage oder Wochen einen Neustart benötigt.Ein Zustand, den ich nie mit mehr als ein oder zwei Punkten bewerten würde, weil ein Gerät stabil laufen muss.Robustheit steht ganz oben auf der Liste technischer Geräte bei mir.Apropos RobustheitIch habe noch ein älteren ravpower filehub, scheint als neues identisch aussehendes Modell jetzt NEWQ Filehub zu heissen, in der Schublade gefunden.Und damit das Wohnmobil Netz erweitert, weil der Alcatel HH40 ein Ethernetausgang hat, das ist hier der "rechte" Port. Der linke Ethternetport ist für das WAN zb Glasfasermodem).Ich war mit dem ravpower filehub in der Vergangenheit nicht wirklich zufrieden, weil der filehub zur geschmeidigen Verwendung sowohl Routerals auch Client sein muss. Client zum Internetrouter und dann weiterreichen dieser Daten plus den Dateien zun den Geräten die sich überWLAN am Filehub anmelden.Das konnte der Filehub bei einer WLAN Verbindung zum Internterouter nicht stabil, der Filehub mit einerm Wlan/Wlan Verbindung war also nicht robust und das Gerät landetet in der Schublade.Bis jetzt.Mit einerm kurzen Ethernetkabel zwischen Filehub und dem Alcatel HH40 funktioniert der Filehub jetzt bei mir stabil seit einem Jahr.In der Kombination 5G-Wlan/Ethernet hervorragenDas 2,4G Wifi habe ich im Filehub abgeschaltet, weil die Stromzufuhr nicht ausreicht das Gerät gleichzeitig mit 5G+2,4G funken zu lassen während der Filehub noch Daten von einer Festplatte liest. Dann entleer sich während der Verwendung der eingebaute Akku und über den Micro USB nimmt der Filehub nicht ausreichend Strom an. Schaltet man das 2,4Ghz Wifi im filehub ab, klappt alles wunderbar.Die Video Geräte im Womo verbinden sich über 5G-Wifi mit dem Filehub und können dort Dateien von einer alten durech SSD ersetzen 2,5" 1T Notebookfestplattemit Videos (zb aus MediathekView) erreichen.Die Geräte sind ein ein Tablet mit diversen Streaming Apps und alter FireStick mit PrimeVideo und NovaPlayer. Der NovaPlayer ist ideal für den Filehub Zugriff.Der FireStick kann für die PrimeApp die Qualität dauerhaft auf gut, statt besser setz und dmait viel Internetvolumen sparen.Ich schalte den Stick bei nicht Verwendung ab. Spart Strom und die FireSticks haben Probleme, wenn sie während der Fahrt oft das Internet für kurze Zeit verlieren.Dann hängen sich die FireSticks in der Praxis gerne auf.Den neuen FireStick 4K max kann ich im Wohnmobil nicht empfehlen weil mer mit dem regelmäßigen Strom an/ausschalten massiv Probleme hat und dann nach wenigern Schaltvorgänegn Fehler meldet und ein Reset auf Werkszustand braucht. Dauherhaft einschalten geht nicht, weil der 4K max sich dannn ebenso wie die älteren Stick bei einem instabilen Internetzugang aufhängt.Meine Erkenntnis: Ohne stabiles Internet läuft kein FireStick. Je neuer, desto schlechter.Leider waren meine Erfahrungen mit einem Apple TV ähnlich. In einem zweitägigen Test konnte ich das Gerät durch Simulation mit mobilen Internetausfällen und Stromausfällen schnell in einen unbenutzbaren Zustand überführen.Preislich bin ich daher bei einem alten FireStick 4K gelandet. Aber ich suche noch nach einer Alternativen, die fürs Wohnmmobil besser geeignet ist.Und der Zugriff auf Internet leitet der Filehub über das Ethernetkabel auch zuverlässig weiter.Und als Trick 17 konnte ich bei den Wired Parametern des Filehub auch eigene DNS Server setzen.Das Wohnmobil arbeitet jetzt also mitTablet / FireStick 4K (30,-) / Android Autoradio-> 5g-Wifi vom filehub - das 5G Wifo reicht ca 2,5m weit über das Womo hinaus.-> ravpower Filehub (50,-) -> alte 1T 2,5" Platte über USB3 (inatek Gehäuse)-> Ethernet-> Altactel HH40undAndroid Autoradio (Spotify kommt mit wechselnder Internetqualität gut klar, Internetradio mit VRadio, google Maps als Ergänzung zum meist eingesetztem Garmin 780 Womo Navi)Tablet, wenn man in der freien Natur etwas weiter vom Womo wegsitzt-> 2.4G Wifi vom alcatel - das 2,4GHz WLAN reicht mindestestens 10m weit-> Altactel HH40und die Mobiltelephone? Haben bei uns nicht massig viel, aber ausreichend Datenvolumen. Insbesondere das Samsung Telephon hat, anders als ein OnePlus, Probleme, wenn es sich mit einem WLAN verbindet und das WLAN aktuell keine Daten liefert. Dann verweigert das Samsung sehr oft eine geschmeidige automatische Umschaltung auf das mobilfunknetz. Bestenfalls erscheinen einige läszige Fehlermeldungen "kein Internet" und dann geht es irgendwann weiter oder auch nicht. Die Meldung müsste heissen "kein Internet vom aktuellen WLAN, evtl. schalte ich bald auf Mobildaten um, oder auch nicht so bald". Und sowohl die Meldung als auch die Zeit dieses "ohne Internet" sind lästig. Daher darf das Samsung Telefon nicht ans Womo WLAN.Apropos Altactel HH40Altactel HH40 meist mitO2 Prepaid internet to Go (100GB für 99,-, 40GB für 60,- 365Tage/Jahrestarif - kann man mehrfach nachbestellen im Jahr wenn das Datenvolumen am Ende ist, Aufland per Überweisung möglich prepaid-wiki.de slash tarife slash %C3%9Cberweisung_O2 , aktuell EU roaming geeignet mit vollem Datenvolumen. Im EU Ausland bisher immer freie Wahl das Roaming Anbieters und daher immer das best vor Ort gerade verfügbare Netz)manchmal Vodafone (15GB pro Monat, der seconde Sim Slot Surfcard aus dem Händy)einmalig bisher Penny Mobil (ein Monat 8,- ~3GB mit Nachschub 10GB 7Tage 20,- Datapass in der Schweiz und am Bodensee)
J**R
Schnelle, einfache Einrichtung und externe Planarantenne gut anschließbar
Das WLAN-Signal ist sehr stark, lässt sich auch in einem Netz gut als zentraler Router nutzen. Auch die Signalausrichtung der Antenne ist gut machbar. Leider am Standort eines Kunden zu geringe Bandbreite am LTE-Sendemast.Halterung für die Wand ist a. m. S. nicht gut verwendbar.
A**
Super Hardware für das Geld
Wir haben uns den Router für unseren Außendienstmitarbeiter gekauft und dieser hat gestern direkt die Möglichkeiten getestet. Seine Rückmeldung war sehr gut. Klar als Vorteil, meinte er, wäre die Möglichkeit des LAN Anschlusses. Das Gerät ist in einem guten Zustand, die Schraubanschlüsse war etwas locker, aber mit einer Zange wurde das Problem behoben. Super Qualität für einen fairen Preis!
A**X
Erkennt SIM Karte nicht
Nachdem der Router jetzt länger läuft, muss man ihn oft neustarten und seit heute erkennt er die SIM Karte einfach nicht mehr.Nicht mehr zu gebrauchen.
Trustpilot
2 weeks ago
1 month ago