Rango [Blu-ray]
C**N
Rango
My kids love this movie
T**A
Movie
Loved it
V**S
Fantastic Film
Perfect for adults or kids. Not rated highly enough. Rango is a joy to watch, one you can view again and again. Johnny Depp is the perfect voice behind Rango and the story itself is hilarious. Check online and you will be able to see how the actors (voices) behind the characters played their parts. That in itself would have made a great movie. If you haven't yet seen this DO.
S**L
Amazing Blu, a beautiful film, worthy product to own
I had high expectations after seeing this in theaters and knowing ILM material is made ideally for a format like Blu Ray, and without hesitation this is the best animated Blu I have seen since HD started.I am skipping the (for a better word) animated discussions about all of the hate and discontent towards this film, instead this is merely a product review. The picture and sound are flawless - as perfect as I have heard or seen on a film like this. Every frame is virtually a reference point for a multitude of factors, and the sound uses EVERY channel repeatedly; this is by far the movie to show off your home theater to friends with. The supplements are full of information and can be a worthy time investment (be sure to check the last one for the kids):* Extended version, 4 minutes longer. After watching both versions several times to try and catch the little differences, I painfully became aware I could have watched the deleted scenes to get the answer of what was changed (grrrr). All of the removals are even raunchier adult-themed jokes and material (the Tony Bennett one was funny though). The majority of the added-in footage is the last 3 minutes of the film - essentially an alternate adult ending.* Commentary by the minds behind the film (extended version only). I preferred the documentary with these guys in it as there were too many participants for this commentary.* Deleted scenes, 8:27 minutes in HD. All of these are actually what makes the extended version (them adding the footage on each beginning/start of the scenes is what makes this longer).* Storyboard PiP reel, rated version. Once again I liked the documentaries over watching this but it does contain some great artwork.* Behind the scenes, 2 docus totaling 48:52 minutes. These show the whole pre-production process, from the brainstorming sit-downs to the "dramaturgical" events leading up to this film being created. Lists the westerns here that inspired this film ( High Noon (Collector's Edition) , Will Penny , True Grit (Special Collector's Edition) ). Always nice to watch the ILM crew do their art here.* Real creatures of Dirt, 22:10 minutes. Follows one of those Animal Planet insane guys as he tracks down the critters in the desert and does crazy things while talking about them ("this is the most deadly animal in the desert - here let me pick him up while he strikes at me"). Fun for kids.* Field trip to Dirt, takes a couple hours. This life-like program allows you to advance your way through the town. You pick which direction you want to go and into what building. Inside each area are character descriptions and artwork. This was a great time killer in the store as kids tracked their way through all parts of the town - no cheap animation here either, best supplement I have seen for graphics and interest level for the kids.* Disc 2 - bare bones DVD.The movie does cause some parents to get all ruffled while I play it in the store, but I love the adult themes of this movie and obviously the picture sells itself and the sound gives your home theater a good workout. Hope you take the time to avoid all of the negative feedback out there, see that these guys were trying to make a film catered towards older kids and adults - and maybe you might get a fun viewing out of it.
C**L
Silliness, wit, and gorgeous animation
Please let it be known, this movie will not be to everyone's taste. Though children will likely enjoy the odd characters, the fart jokes, etc., the much of the humor and subtlety of the movie is aimed at a more mature audience, but an audience who also knows how to relish a little irreverance that's included with every tip-of-the-hat. (Oddly, I liken it to someone giving a respecful bow... but giving a little 'whiff' while doing so. I know that sounds odd but I think those who "get" this movie will understand. lol)As one reviewer pointed out (though in less kindly terms), the characters are not exactly what you would call conventionally beautiful. So if you're the type who judge people by their appearance instead of who they are and what is in their hearts, then this movie might make you uncomfortable. For those who enjoy a little stab at conventionalism, I think you'll enjoy its offbeat characters and humor.This movie is a oddball celebration of movies from the old "spaghetti westerns" to - believe it or not - Star Trek and everything in between. It's the most incredibly detailed, lusciously rendered computer animation I have ever seen so far. The characters, the settings... they're flawless. From every tiny twitch of Rango's eyes, the miniscule motions of his nostrils, the grains of sand trickling down the face of a dune, the liquid glisten and depth of Priscilla's eyes right down to the way they glow when the light hits them obliquely... It's magnificent work. It's very easy to forget you're watching characters that only exist inside a computer (or a bank of super-computers.) I've seen live action movies with less solidity, less reality than this animated one.Animation that is jaw-droppingly rich and detailed will only get you so far, however. To really bring an computer animated movie alive, you need actors who have 'good voice.' This movie excells in that too. The voices add so much depth, are so perfect for their characters, that I could watch this movie again and again. And have. Three times so far and counting.I could gush on about it but it will be of no use. Not everyone will 'get' the humor, the oddball characters, the multitude of film references or be able to appreciate the love and labor that was required to create this movie. I think this movie will endure the same way 'The Nightmare Before Christmas' has. I can envision groups of film buff friends gathering around to watch it together and joyfully debate which movies are being referenced when.As an example of the offbeat humor, please allow me to quote a piece of it. Wounded Crow is the film's Western stereoptype of a Native American. Naturally, he's asked to guide the possum... err... posse upon their quest. Wounded Crow points with his crutch into the distance and says, "Pick up trail. Three men, headed west. One blind. One with..." He sniffs the air. "...enlarged prostate, riding side saddle." And that, dear readers, is a good example of the tongue-in-cheek humor that seasons this gorgeously rendered, delightfully irreverant, offbeat movie.P.S. For those who haven't yet found the blatant Star Trek reference, it is easier to spot if you can freeze-frame the movie. I don't want to ruin the fun of finding it for yourselves (if you haven't already) but if you have trouble finding it, I'll give another clue in the comments section of this review.
J**N
Gran Película
Una gran película que vale la pena tener en físico. Incluye varias horas de material extra que a cualquier fan o cinéfilo le encantará; voces tanto en inglés como español latino, y por supuesto la película a 1080p tanto la versión normal como extendida. Lo único que señalaría es la caja, que es de un plástico delgado no muy remarcable, pero si eres un fan de la película, o simplemente un aficionado de la animación, es una película que debes tener.
R**S
Sellada y nueva.
Llegó antes de lo previsto. Una de las mejores peliculas animadas infravaloradas. Que sí o sí tienes que adquirir. Sellada y nueva.
S**R
Django? Ringo? Nee, Rango!
Einen Namen gemacht hat Regisseur Gore Verbinski sich vor allem durch seine mittlerweile zur Tetralogie gediehenen "Piraten der Karibik"-Filmreihe. Mit "Rango" legt der Erneuerer des Seeräuberfilms einen Animationsfilm vor, in dem ein Chamäleon sich dazu aufschwingt, Sheriff einer Wüstenstadt zu werden. Film wie Blu-ray Disc sind uneingeschränkt zu empfehlen.Ein bisschen hat mich die Anfangssituation von "Rango" an die 2006er Animationskomödie "Flutsch und weg" erinnert, in der es eine zahme, verwöhnte Hausratte unversehens in die Londoner Kanalisation verschlägt. Mit anderen Worten: Auch "Rango" ist das, was man in der englischsprachigen Welt wohl einen "fish out of water"-Film nennen würde.Zum Auftakt des Films haust die noch namenlose Hauptfigur noch allein in einem ziemlich karg möbliert wirkenden Terrarium und vertreibt sich die Zeit mit allerhand Scharaden, in denen sie die Hauptrolle in selbst erdachten Heldengeschichten spielt. Schon in der Anfangssequenz konfrontiert der Film das Publikum mit der entscheidenden Frage, die den ganzen Film prägt: "Wer bin ich?", fragt sich die schauspielernde Echse und gibt auch gleich die Antwort: "Ich kann sein, wer ich will!"Dann vollzieht der Fahrer des Wagens, in dem das Terrarium reist (in den Urlaub? Wir erfahren es nicht, und es spielt auch keine Rolle), ein haariges Ausweichmanöver, und Rango wird samt Behausung auf den Asphalt einer einsamen Wüstenstraße hinauskatapultiert. Wohlgemerkt: Der Film ist gerade mal zwei, drei Minuten alt, und schon jetzt wissen wir als Zuschauer alles, was wir wissen müssen - das nenne ich wirklich mal effizientes Erzählen!Das Terrarium zerbirst, und der völlig verdatterte Rango schlittert erst einmal auf einer Glasscherbe die Straße hinab. Als die Schussfahrt ein Ende hat, wird auch der Grund für den Beinahe-Unfall offensichtlich: Ein in die Jahre gekommenes Gürteltier wollte offenbar die Straße überqueren. Warum nur? Na, um auf die andere Seite zu gelangen, natürlich. Und was ist die andere Seite? "Eine Metapher", erwidert das Gürteltier geheimnisvoll und orakelt dann gleich noch etwas vom Geist des Wilden Westens, der in einer von goldenen Wächtern behüteten Alabasterkutsche reise. Im Anschluss gibt's für Filmkenner noch eine kleine, wahrscheinlich der Mitwirkung von Johnny Depp an "Rango" geschuldete Anspielung auf "Fear and Loathing in Las Vegas" zu entdecken, und dann wird der Protagonist des Films im wahrsten Sinne des Wortes in die Wüste geschickt.In der liegt das reichlich heruntergekommene und von allerhand Wüstengetier bewohnte Nest "Dirt", und im örtlichen Saloon erfindet sich unsere Echse jetzt erst einmal neu - gibt sich beim Gläschen Kaktusschnaps den Namen Rango und fabuliert davon, er habe Sieben (hier: Banditen) auf einen Streich (hier: mit nur einer Kugel) gekillt. Als man unserer Echse das Amt des Sheriffs andient (der letzte hat seinen Amtsantritt am Donnerstag immerhin bis zum Samstag überlebt), lässt die sich auch nicht lange bitten. Letzte Zweifel an seiner Eignung räumt das großspurig auftretende Reptil aus, indem es im Duell auf der Hauptstraße über den riesenhaften Habicht triumphiert, der das Örtchen regelmäßig heimsucht - dass der Sieg eher einem für den Raubvogel fatalen Zufall zu verdanken ist, wird dabei geflissentlich ignoriert. Wer könnte es den Einwohnern von Dirt auch verdenken? Auch ohne Habicht hat man Probleme genug und deshalb dringenden Bedarf für einen Ordnungshüter. Der muss einerseits herausfinden, wer dem Örtchen und seinen dürstenden Bürgern das Wasser abgräbt und sich außerdem noch um einen berüchtigten Revolverhelden namens Klapperschlangen-Jake kümmern.Natürlich kommt, was kommen muss: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis herauskommt, dass unser Held sich die eigene gloriose Vergangenheit nur zusammengesponnen hat. Aber zum Glück ist die zwischendurch immer mal wieder von vier komischen Mariachi-Vögeln kommentierte Geschichte damit noch lange nicht zu Ende erzählt ...FilmkritikMan sollte sich von dem knuffig wirkenden Covermotiv nicht in die Irre führen lassen: "Rango" ist ein Trickfilm, und "Rango" ist zwar auch ab 6 Jahren freigegeben, aber ein Film (nur) für Kinder ist "Rango" deshalb noch lange nicht.Verbinski setzt den kulleräugigen Kindchenschema-Trickfiguren aus dem Disney-Universum eine Riege von denkwürdigen Charakteren entgegen, die sich allenfalls bedingt für eine Vermarktung als Plüschtier eignen. Die Optik von "Rango" ist deutlich erkennbar inspiriert von den Italowestern eines Sergio Leone, das Örtchen "Dreck" macht seinem Namen alle Ehre, und alles, was darin kreucht und fleucht, wirkt ziemlich rau - so viele schlechte Zähne, Blut unterlaufene Augen und verdreckte Staubmäntel hat man bislang garantiert in keinem Trickfilm zu sehen bekommen.Verantwortlich für den Look and Feel von "Rango" zeichnen übrigens die Spezialeffektexperten von Industrail Lights & Magic, die mit "Rango" ihren gelungenen Einstand im Bereich des reinen Animationsfilms feiern; für die Bildgestaltung hat man keinen Geringeren zu Rate gezogen als den wunderbaren Roger Deakins, der unter anderem auf eine langjährige, fruchtbare Zusammenarbeit mit den Brüdern Joel und Ethan Coen ("O brother, where art thou?", "The big Lebowski", "Hudsucker - Der große Sprung") zurückblicken kann.Sich im Westerngenre auszukennen, ist zwar nicht unbedingte Voraussetzung, um Spaß an "Rango" zu haben, aber es hilft sicher, sich ein bisschen auszukennen in der Bildsprache des Westerns im Allgemeinen und des Italowesterns im besonderen - wer irgendwann einmal "Spiel mir das Lied vom Tod" gesehen hat, wird nicht nur die Saloon-Szene besonders zu würdigen wissen, sondern in "Rango" auch die eine oder andere weitere Hommage an Leones Abgesang auf den Wilden Westen sowie auf die Filme der "Dollar"-Trilogie entdecken. Die Ehrbezeugungen beschränken sich übrigens nicht auf visuelle Gags und die passenden Sounds von quietschenden Ventilatoren und im Windhauch klingenden Glasflaschen (von Hans Zimmers Western-Score im Morricone-Klang ganz zu schweigen), sondern parallel zur Selbstfindungsgeschichte eines namenlosen Fremden entwickelt sich ein Erzählstrang, in dem es vornehmlich um die Frage nach der Ausbeutung natürlicher Ressourcen geht.Beides verwebt Verbinski zu einem 103 bzw. 107 Minuten (neben der Kinofassung bietet die Blu-ray Disc den etwas längeren Extended Cut) langem, ebenso anspielungsreichen wie intelligenten Vergnügen, das immense, hervorragend getrickste Schauwerte bietet: Wo sonst erleben Sie mit Gatling Guns um sich ballernde Maulwürfe, die ihre Attacken auf Fledermäusen und zu Wagner-Klängen reiten?Die Blu-ray Disc... ist ebenfalls ein echter Glücksfall, zumal sie gewissermaßen "drei zum Preis von einem" bietet - will sagen: Der Film wird nicht nur im Blu-ray-Format angeboten, sondern außerdem auf einer herkömmlichen DVD und als digitale Kopie für PC, Mac und mobile Wiedergabegeräte. Kompliment, liebe Leute bei Paramount, das nenne ich vorbildlich und richtungsweisend; diese Art der Veröffentlichung, die dem Nutzer das größtmögliche Maß an Freiheit in der Nutzung des Inhalts gewährt, wünsche ich mir als Standard.Zudem hat man sich bei der Ausstattung der Blu-ray Disc mit Zusatzmaterial wahrlich nicht lumpen lassen - allein das knapp 50 Minuten lange "Making of" ist Gold wert und hat nichts mit den phrasendreschenden Werbesendungen gemeinsam, für die der strapazierte Gattungsbegriff leider nur allzu oft herhalten muss. Wer Verbinski und seinen Kollegen bei der Arbeit zusieht, dem vermittelt sich sehr gut, unter welchen Bedingungen die Arbeit an einem gemeinsamen Projekt zu einem Ergebnis führt, das über den Erwartungen liegt - dem einen oder anderen deutschen Geschäftsführer sollte man einen solchen Beitrag vielleicht mal im Rahmen eines der meist sündhaft teuren, an die Zielgruppe gerichteten Coachings im Golfhotel vorführen; wer wollte, könnte aus dem, was Verbinski zum Themenkomplex "Mitarbeiterführung und Mitarbeiterzufriedenheit" glatt eine Erkenntnis ziehen.Interessant und umfangreich geraten ist auch der rund 20-minütige Beitrag über die echten Wüstenbewohner, die Vorbild für die Einwohner von "Dirt" waren. Darüber hinaus können über die gesamte Lauflänge des Films die den Szenen zugrundeliegenden Storyboards als "Bild im Bild" eingeblendet werden, zehn zusätzliche Szenen gibt es obendrein zu entdecken, und die Auslobung des ebenfalls vorhandenen Audiokommentars auf der Verpackung hat man offensichtlich glatt verschwitzt - mit anderen Worten: Hier hält der Inhalt tatsächlich noch mehr, als die Hülle verspricht. Dankenswerterweise liegt auch das Bonusmaterial im HD-Format vor, deutsche Untertitel werden auch angeboten. Auch Bild und Ton des Hauptfilms sind vom Feinsten - wer zur Tonwiedergabe auch einen Subwoofer nutzt, darf sich über eine Reihe von Szenen freuen, in denen der Basslautsprecher sich angenehm bemerkbar macht.R e s ü m e eWahrscheinlich weithin unterschätztes Trickfilm-Highlight, dessen Charaktere sich zum netten, stets anständigen Figureninventar vieler vergleichbarer Filme verhält wie die Tex Avery-Cartoons zu den Trickfilmen aus dem Hause Disney. Überraschungen bietet nicht nur die Handlung, sondern auch mancher Dialog: Kleinen Zuschauern ist zu wünschen, dass der erwachsene Begleiter, mit dem sie sich "Rango" gemeinsam ansehen sollten, ihnen erklären kann, was ein Paradigmenwechsel ist. Westernkennern wird das Herz hüpfen angesichts der Genre-Zitate, die in "Rango" so zahlreich sind, dass ich mir den Film garantiert noch ein zweites und ein drittes Mal ansehen muss, um jedes einzelne zuordnen zu können ("Wir sind jetzt keine Revolverhelden mehr, wir sind jetzt Geschäftsleute" - woran erinnert mich das nur? Und an welchen Film erinnern mich die Mariachi-Vögel?).Unterm Strich: 5 von 5 blauen Bohnen für ein wahres Genre-Highlight auf einer vorbildlichen Blu-ray-Disc - "Rango" finde ich uneingeschränkt empfehlenswert.
Q**R
Excellent film.
Parce ce film est super-génial.
J**L
Nicht ganz Fisch, nicht ganz Fleisch
Aber vorab:Bild: Hier gibt es wirklich nichts zu meckern und "Fotorealistisch" ist in vielen Szenen wirklich keine Übertreibung. Auch Kompressionsartefakte, wie sie teilweise durchaus auf Animes auf BR zu sehen sind, sind mir nicht aufgefallen.Ton: Sowohl in der Synchro als auch, für diejenigen die die Orginalstimmen hören wollen, im Orginal sehr gut verständlich. Insbesondere auffällig das man nie den Eindruck hat das die Sprecher(innen) mit zwei Packungen Kaugummi in den Backen zu kämpfen hatten was, bei US Amerikanischen Produktionen, ja doch oft der Fall ist.Film: Eher ein Film für Menschen jenseits der FSK Freigabe von 6 Jahren muss ich hier mal Vergleiche zu Filmen wie "Mary & Max" oder auch "# 9" ziehen und hier kann "Rango" doch nicht mithalten. Auf der einen Seite ernsthaft waren die Macher nicht wirklich konsequent und wollten wohl "Rango" gleichzeitig familienkompatibel halten. Leider führt das dazu das "Rango" zwar unterhaltsam ist, gleichzeitig aber auch nie wirklich in die Tiefe geht und Gags eher krawallig und/oder wenig überraschend rüberkommen.Anders gesagt es gibt eigentlich weder Momente in denen man wirklich mitfühlt, noch Momente in denen einem das Lachen im Halse stecken bleibt und so ist, am Ende des Tages, "Rango" wohl ein unterhaltsamer Film mit ernsthaftem Hintergrund und einigen Anspielungen auf andere Filme für etwa 16 jährige und älter. Gegen die beiden, weiter oben genannten die ich nun einmal beide gesehen habe, aber ... eine 3+ halte ich für angemessen.
Trustpilot
3 weeks ago
2 weeks ago