Star Wars: The Han Solo Trilogy: The Paradise Snare: Volume 1
B**S
Good story, bland writing.
I enjoyed the story, but the writing style was what hurt this book for me. I think, with effort, I could grow accustomed to the style, but why struggle through something I don't enjoy without reason? Right?My reason here was Star Wars, and I'll read the series again. But that doesn't mean I will ever be more than accepting of it.This tends to be similar to other books I've read by the author, including Star Trek books.That said the story arc is great and enjoyable if you don't mind the writing style (I have a few friends who love the style). I recommend giving the book (and series a chance).
A**R
A Satisfying Origin Story About Jen's Checkered Past
I loved rereading this as an adult. Before, I was twelve and completely missed things like Bria, the woman who broke his heart, being so similar to Leia which I assume upsets Han when he meets the Princess in A New Hope.I was thrilled to discover Han's noble lineage, intrigued by his shady childhood, disturbed by his cousin Thrackan's brutality (which is important to recall later in the EU), and sympathized with Solo's cruelty under Shrike who is kind of like an evil version of Yondu.Muuuurgh (did I miss a 'u'?) was fun! I'm a big fan of dangerous catlike aliens. I wish he appeared in more books.I wonder how many elements of this volume will feature in the Solo film of the new canon...I already have noticed a heist, Kessel, a smuggling mentor, Corellia, Han' s Imperial service, his speeder racing, and scamming on the street in the trailers....Ugh.Looking forward to The Butt Gambit, book two!
M**E
Fun Read through Alternate History and Legends.
A. C. Crispins The Paradise Snare (1997) came with a high recommendation from a friend who read it as a teenager shortly after its first publication. With Disney's acquisition of the Star Wars franchise, the new owners demoted "The Paradise Snare" from Cannon to Legend. After seeing the somewhat disappointing Solo: A Star Wars Story, I caught up on the Star Wars universe, and the book fun but something of a disappointment.After a brief glimpse of a semi-derelict Troop Carrier, the Author stops the story to tell the reader the history of Garris Shrike. Had I picked up the book in a bookstore and read the first few pages, I would not have bought it. I persevered through what writers call a data dump. The story picks up speed, for, as with the troop carrier, "it was still capable of hyperspace travel, even though it was slow by modern standards."Crispin’s Hahn Solo differs from the cocky, arrogant and confident smuggler and crook. As I followed him through his first grand love affair and loss, I found the romance element unsatisfying. His work with drug smugglers and the use of religion as an addictive substance is the highlight of the book. It made a better beginning to the amoral smuggler happy to shoot first when threatenedThis is not a book that will change your life. The brightest point of the novel is its entertainment value. I recommend it to readers of Star Wars Novels, everywhere.
T**S
A Somewhat Flawed but Good Start to an Excellent Trilogy
Before reading The Paradise Snare, I made a pledge to myself to read only the best Star Wars novels out there. Having exhausted myself on Zahn and Stackpole, I decided to give A.C. Crispin's series a try. The trilogy was based on my favorite Star Wars character, after all, who had been completely neglected in the prequels. I thought this would be exactly what I was looking for.Obviously I had high expectations going into this novel, and they were quickly tossed aside within the first chapter. Crispin (a veteran of the Sci Fi genre) constantly used strange phrasings, like "gee force" instead of "G-force", and opened the book with the most ridiculous Wookie to Human dialog I've ever had the misfortune of reading. The whole thing was cringe inducing. And my lord, I've never read a female author so bad at creating female dialog!But that all turned around though in the second chapter. The story really stands out among the huge pile of Star Wars novels because it's so different than the norm. Where other stories aimed to be epic, The Paradise Snare focuses on a small group of characters, and uses small events to change those characters. The antagonist of the novel isn't an evil Emperor and his underlings, but rather the concept of addiction, which was refreshing.Crispin is at her best when the book strays from Star Wars conventions, and her worst when attempting to fit into the extended universe. Countless references are aimed at hardcore Star Wars fans, and these just feel shoehorned in. I didn't need to read "I have a bad feeling about this" eight times. I didn't need to learn why "scruffy" was a major insult to Han. And I certainly didn't need a specific favorite character to rear her head in an absolutely meaningless appearance. Oddly enough, I DID enjoy one of Han's many aliases: Jenos Idanian. Obviously an anagram for Indiana Jones.That being said, AC Crispin did a terrific job of molding Han into the character we all know and love in unconventional and indirect ways. She showcased Han slowly growing, rather than just throwing out simple answers for why he is the way he is. She makes you work to understand Han, something I wasn't at all expecting from this.All in all, I really enjoyed the book. It's absolutely in my top 10 Star Wars books, and I look forward to reading The Hutt Gambit soon. Han Solo has always been my favorite Star Wars character (and therefore my favorite fictional character), and I still think it was a great injustice to completely ignore him in the prequel trilogy. Obviously I feared that The Paradise Snare and The Han Solo Trilogy wouldn't be able to capture the magic behind the character, but it did. AC Crispin gives a back story to one of the greatest characters of all time that, in my opinion, could easily outdo anything George Lucas could concoct.
I**Y
great book !
this is the 1st book of 3 in the life of a young Han solo leading up to the first film Anew hope , an absolutely excellent read !! a must for any starwars fan
P**N
Han Solo in his element
One of the best standalone character origins stories in the star wars universe. Ties in lovely to the fourth (or the first as us old ones know) Star Wars film
A**R
Five Stars
great!
M**.
Ylesian Dreams
Schmuggler, Kriegsheld, General – das ist der Han Solo, den wir aus der klassischen Trilogie kennen und der seit dem Neustart des Star Wars Franchise die Hoffnungen auf ein Young Han Solo Spinoff nährt. Der von Larry und Jon Kasdann geschriebene Film, bei dem Phil Lord und Christopher Miller Regie führen werden sieht sich allerdings mit hohen Erwartungen konfrontiert und ein Grund dafür ist die von A.C. Crispin geschriebene Han Solo-Trilogie über dessen Werdegang vom Straßenjungen zum Schmuggler, den wir aus Episode IV kennen.~ Der Inhalt ~Als Waise in den Straßen Corellias aufgewachsen fand der junge Han Solo einst Aufnahme beim corellianischen Schurken Garris Shrike. Doch Shrikes "Familie" erwies sich als nichts weiter als kleines kriminelles Syndikat, in welchem Han und andere Straßenkinder als Bettler und Taschendiebe missbraucht wurden. Der junge Solo erwies sich jedoch auch als talentierter Swoop Pilot und bewies sich auch auf andere Weise nützlich für Shrikes Unternehmungen.Doch der junge Han Solo hat noch Träume und Garris Shrike steht diesen im Weg. Han wünscht sich nämlich nichts mehr als ein respektabler Pilot und Offizier in der imperialen Flotte zu werden. Dafür muss er aber erst einmal Erfahrungen als Pilot sammeln und sich natürlich auch die Aufnahmegebühren für die Akademie leisten können. Gut, dass Han bereits ein Angebot eines Kults auf Ylesia hätte, der ihn als Piloten für seine Frachttransporte anstellen würde...~ Als Prequel seiner Zeit voraus ~Der erste Band der legendären Han Solo Trilogie erschien 1997, also noch 2 Jahre vor Episode I und war damals das erste Prequel unter den Star Wars-Romanen. Bis dahin hatten sich die Romane immer weiter von Episode VI fort bewegt, doch mit THE PARADISE SNARE ging man in genau die umgekehrte Richtung. Natürlich gab es auch Brian Daleys Han Solo- und L. Neil Smiths Lando Calrissian-Romane, die sich mit Solos Reisen im Corporate Sector und Landos Geschäften vor Episode V beschäftigten und die in Crispins Trilogie eingebaut wurden. Doch Daleys Solo-Romane waren nicht als Vorgeschichten gedacht und entstanden selbst noch vor der Thrawn-Trilogie. Crispins Han Solo-Trilogie bemühte sich hingegen die verschiedenen Ären zu verknüpfen und eine Vorgeschichte für Han Solo zu verfassen. Im Gegensatz zu THE HUTT GAMBIT und REBEL DAWN beschäftigt sich PARADISE SNARE jedoch noch deutlich mehr mit sich selbst und seiner Geschichte, anstatt Charaktere aus unzähligen später angesiedelten Romanen (bpsw. Durga the Hutt, DARKSABER) und auch Comics (bspw. Mako Spince, DARK EMPIRE) einzubeziehen.~ Han Solo: Ein Kleinkrimineller der sauber werden wollte ~So einfach lässt sich die Darstellung Hans in PARADISE SNARE beschreiben. Han entschied sich nicht freiwillig dafür für Garris Shrike zu stehlen und zu betrügen, er hatte einfach keine andere Wahl und die "Shrike Familie" zu verlassen wird ihm auch nicht leicht gemacht. Hans Problem ist, dass er doch immer relativ gutherzig war, wenn auch etwas vorlaut. Dazu hat auch Hans Ziehmutter beigetragen, die Wookiee-Dame Dewlanna, die an Bord von Shrikes Trade's Luck als Köchin tätig war. Hans Wunsch in die imperiale Flotte einzutreten und zu einem angesehenen und respektierten Offizier zu werden mögen angesichts von Hans späteren Lebensweg ungewöhnlich erscheinen, doch sie decken sich mit der jugendlichen Naivität vieler späterer Rebellen, immerhin wollten auch Luke Skywalker und Biggs Darklighter einst imperiale Piloten werden. Für Han, der unter Kriminellen aufgewachsen ist, stellt der Wunsch nach einem geregelten und sauberen Leben auch einen Lebenstraum dar. Für Luke war es der größte Wunsch von Tatooine zu entkommen, für Han war es die Hoffnung sein altes Leben hinter sich lassen zu können.~ Pilgerin 921: Bria Tharen ~Im alten Expanded Universe, den heutigen Star Wars Legends, galt Bria Tharen als die Frau, die Han Solo zudem werden ließ, das er in Episode IV war. Autorin A.C. Crispin hatte es sich für die Han Solo-Trilogie selbst zum Ziel gesetzt Hans "Komplexe" bis zu seiner Beziehung mit Bria zurückzuverfolgen. Sie ist die Frau, die Han Solo guten Grund gab sich gegen einen Eintritt in die Rebellen-Allianz zu sträuben und ihm einigen Ballast für spätere Beziehungen mitgab.In PARADISE SNARE ist die 19jährige Bria genauso wie im Rest der Trilogie vorwiegend ein Nebencharakter und gerade in Band 1 wirkt sie als Pilgerin 921 sehr naiv und leicht beeinflussbar, was manche Leser auch sehr stören kann. Nunja, Bria steht als Pilgerin praktisch unter Drogen, hat sich einem Kult angeschlossen und Han ist ihre einzige Hoffnung... und dabei ist sie wie gesagt eine 19jährige Idealistin, aus bestem Hause und wohl auch mit einer Schwäche für bad boys wie Han. Bria wirkt vielleicht klischeehaft wie eine Prinzessin die gerettet werden muss, doch es ist im Rahmen der Geschichte vertretbar.~ Die Gegenspieler ~Garris Shrike: Schmuggler, Betrüger, Dieb, ehemaliger Kopfgeldjäger – mit einem solchen Mentor hatte es Han Solo nicht leicht, doch wahrscheinlich war es genau Shrikes Bösartigkeit, die Han innerlich doch einen der Guten bleiben ließ. Hans Mentor schreckt jedoch auch vor Mord nicht zurück, wird als Bedrohung jedoch schnell wieder abgeschrieben und tritt dann bis zum Ende des Romans in den Hintergrund. Hierzu lässt sich auch feststellen, dass Crispin ihre drei Han Solo-Romane sehr gerne auch in zeitlich voneinander abgegrenzte Kapitel trennt. PARADISE SNARE ist dabei noch eines der kohärentesten Kapitel, während sich THE HUTT GAMBIT bereits über mehrere Jahre erstreckt und REBEL DAWN befördert den Lesern einige Monate HUTT GAMBIT bis an die Schwelle von Episode IV.Für den Rest des Romans spielen der Ylesianische Hohepriester Teroenza und dessen majordomo Ganar Tos die Rolle der Antagonisten, mit tatkräftiger Unterstützung durch Zavval the Hutt, den eigentlichen Herrn Ylesias und Angehörigen des Besadii Clans, was bereits die Verbindung zu den anderen beiden Teilen der Trilogie darstellt. Teroenza und seine Religion sind der Grund für Hans spätere Ablehnung aller mystischen Kräfte, denn die Segnungen der Priester Ylesias sind nichts weiter als eine Droge, wobei die Pilger sogar noch als Sklavenarbeiter missbraucht werden und wer zu alt oder verbraucht für die Fabriksarbeit ist wird als Sklave verkauft. Sklavenhandel und Spiceproduktion – das ist der wahre Zweck der Pilgerkolonien auf Ylesia.~ Muuurgh ~Anstatt Chewbacca hat Han Solo in PARADISE SNARE den Togorianer Muuurgh an seiner Seite. Nicht aufgrund einer Lebensschuld oder weil sie gute Freunde sind, sondern weil Muuurgh als Leibwächter/Aufpasser für Pilot "Vykk Draygo" dienen soll. Der unter einem Pseudonym für die Priester arbeitende Han ist in seinem Misstrauen nicht der einzige, auch seine Arbeitgeber sind ihrerseits skeptisch, wie loyal sich ihr neuester Pilot verhalten wird. Ähnlich wie Chewies Lebensschuld ist auch Muuurgh durch eine Ehrenschuld gebunden, er hat seine Treue jedoch den Priestern Ylesias geschworen und damit steht dieser Schwur zwischen Han und seinem Co-Piloten. Han bemüht sich darum ein freundschaftliches Verhältnis zu Muuurgh aufzubauen, wobei er ihm auch hilft sein Basic zu verbessern und schließlich erfährt er auch für Muuurghs Grund nach Ylesia zu kommen.Es ist allerdings etwas schade, dass Muurghs und Hans gemeinsame Zeit in späteren Bänden der Trilogie fast gar nicht mehr thematisiert wird. In HUTT GAMBIT schreibt Crispin sogar davon, dass es Han nicht gewohnt wäre mit einem Co-Pilot zu fliegen und Muuurgh wird im gesamten Buch keines einziges Mal erwähnt und mit Chewie verglichen. Erst in REBEL DAWN kommt er wieder vor. Eine vergebene Chance, aber nicht direkt ein Fehler von PARADISE SNARE. Man könnte aber auch wieder argumentieren, dass Hans Karriere als imperialer Kadett und Pilot ihn die nur einige Monate dauernde Zusammenarbeit mit Muuurgh vergessen haben lassen.~ Zu den Charakteren ~THE PARADISE SNARE führt einen interessanten Cast an Charakteren ein, nutzt diesen aber nur teilweise weiter. Schon nach der Flucht vor Garris Shrike wird dieser fast für den gesamten Verlauf der Story zu den Akten gelegt, was der Erzählung selbst aber nicht schadet. Han ist erfolgreich geflohen und beginnt sein neues Leben, irgendwann wird ihn sein Bruch mit Shrike noch einholen, aber das kann eben noch lange dauern, solange sich Han von Corellia fern hält. Nur Han und Teroenza stellen wirklich über den gesamten Verlauf der Trilogie Hauptcharaktere dar, selbst Bria spielt nach PARADISE SNARE erst wieder in REBEL DAWN eine wichtigere Rolle.Teroenza ist in der Jabba the Hutt der Han Solo-Trilogie, der ewige Gegenspieler, der sich Han am liebsten als Trophäe an die Wand hängen würde. Doch Teroenza ist auch nur eine Figur in einem weit größeren Intrigenspiel, wie in THE HUTT GAMBIT bereits offensichtlich wird. In PARADISE SNARE spielt jedoch vor allem der Bruch mit Teroenza noch eine Rolle, etwas das sich später in Hans Konflikt mit Jabba wiederholen wird. Teroenza selbst ist ambitioniert und faktisch der Herr über Ylesia, was im Rest der Trilogie noch eine wichtige Rolle spielen wird.Für Han ist PARADISE SNARE jedoch erst der Anfang seiner Karriere. Als er nach Ylesia kommt beweist Han zwar bereits die Grundzüge seines späteren Verhandlungsgeschicks, doch in Wirklichkeit braucht er überhaupt erst einmal Simulatortraining, um seinen Frachter überhaupt steuern zu können. Manchmal muss man schon etwas wagen, so lässt sich wohl auch der Karrierebeginn des jungen Han Solo beschreiben. Und was sich bewährt, das behält man bei.~ Zur Story ~A.C. Crispins Stil ist im Verlauf der gesamten Trilogie relativ einheitlich. Jeder der drei Romane führt Han Solo von einer in die nächste Etappe seines Lebens und endet mit einem bittersüßen Happy End. Was sich in PARADISE SNARE bereits abzeichnet ist auch, dass Crispin keine Angst vor gelegentlichen Zeitsprüngen hat, weshalb die späteren Romane (die sich über größere Zeiträume erstrecken) sogar deutlich episodenhafter wirken, als würden die Bücher nur Schlaglichter auf auserwählte Ereignisse im Leben Han Solos werfen. Das ist an sich nicht schlecht, da dadurch auch einiges an Raum für andere Abenteuer Han Solos bleibt. Immerhin, man musste ja auch die gesamte Han Solo-Trilogie Brian Daleys irgendwie in Hans Lebensgeschichte unterbringen.Die eigentliche Aufgabe des Buchs ist es allerdings die Herkunft Han Solos zu zeigen. Wie war Han als 19jähriger? Er war jemand der sich ein besseres Leben wünschte, aber aufgrund seiner lockeren Erziehung, seinen frühen Erfolgen als Swoop Fahrer und als Pilot auch übermütig wurde. Han wollte sich eine ehrliche Existenz aufbauen, aber eben als Pilot und dabei wäre er der Teufelskerl geblieben, der auch als Schmuggler für Teroenza schon war. In Band 1 steht Han jedoch noch alles offen, er könnte eines Tages ein wohlhabender Spediteur wie Renn Tharen oder eine imperiale Legende wie Soontir Fel sein. Mit 19 oder 20 hatte er noch Träume.~ Schlussbemerkungen ~Wie gut ist THE PARADISE SNARE? Nicht ganz so gut wie die späteren beiden Teile der Trilogie, da man noch nicht auf einige der Tugenden wie Gastauftritte bekannter Charaktere und die damit verbundene vorbildliche Einbindung des Romans in das damalige EU verweisen kann. Die Story von PARADISE SNARE spielt außerdem noch vor Hans wilden Jahren. Die Ansätze für die Entwicklung Vykk Draygos zu Han Solo ist bereits da, aber als gerade erst den Teenager-Jahren entwachsener wirkt Han noch nicht ganz überzeugend. Die Vorgeschichte von Teroenzas Vendetta mit Han ist jedoch gelungen umgesetzt.
J**R
A solid introduction to Han Solo
A.C. Crispin has given Star Wars fans a great introduction to Han Solo. She has built a solid, believable history and layed a solid foundation for the character we all know well.I am late coming to this trilogy but I truely enjoyed this novel. Han is one of the more interesting characters in the Star Wars Universe. He's complex and unpredictable. The Paradise Snare gives us a very good look at where he's from and some key insights into the development of his personality.However, most importantly it's an entertaining book. It is dramatic and action packed, and introduces some new and very interesting species/characters. This was also the first time I've found the romance in a Star Wars novel to be sincere and believable. Crispin has done a very good job of sculpting the relationship between Han and his lady love.There were some moments where the story did drag but on the whole it was well paced. This is a must read for any Star Wars fan.Check out my other reviews for more Star Wars hits and misses.
Trustpilot
1 week ago
2 months ago