🔧 Elevate Your Kitchen Game with Precision Sharpening!
The FOOLS ALIBAI Wet Stone Set is a professional-grade knife sharpening kit featuring a dual-sided whetstone with 1000/6000 grits, designed for both refining dull edges and polishing blades to a mirror finish. It includes a non-slip silicone holder, bamboo block, and sharpening accessories, ensuring safety and ease of use for all skill levels.
Brand | FOOLS ALIBAI |
Model Number | FAB314 |
Colour | White+blue |
Product Dimensions | 18 x 6 x 6 cm; 517 g |
Material | Corundum |
Item Weight | 517 g |
C**E
Well made good quality
Well made good quality but no instructions on how to sharpen your knife. Not a problem, loads of advice on utube and some using the same stone. Excellent.
K**R
Does the job.
Takes a bit of use to master sharping.
A**R
All such stones here are cheap junk. Total scam.
This and all other similar knife sharpening stones sold here are just cheap junks and don’t work at all. I fell for this scam like many other people. They are ridiculously priced and just not good for the job. There are several videos on YT explaining how this is such a big scam.
K**S
Not easy for beginners, but good for knife sharpening
1. This wet stone works as any wet stone... so requires learning how to use it (which is not easy)2. Good to start with, decent sharpening outcomes
N**I
Fab kit
Fab whetstone kit.I was sent this in return for my honest opinion on it.This is a nice looking, well made kit. You get the sharpening stone, lapping stone and sharpening knife aid.The sharpening stone is around 18cm x 6cm x 3cm. This has two different types of grits on. Low grit for the first sharpening process and high grit for fine grinding. You need to soak this for around 15 minutes to release all the air before starting.The sharpening stone sits within a bamboo stand, which also has a silicone grip for the base of the stone, which is really good at holding it in place whilst using. The base of the stand is also anti slip too. This is roughly 21cm x 9cm x 2.5cm.The lapping stone is roughly 5cm x 6cm x 2.5cm. This is perfect for flattening and smoothing the sharpening stone when it gets gritty.The sharpening aid is to help guide your knife at the right angles, which is good for beginners.I do think this is a fab kit. Better than the one I already own. It comes with instructions and the knife aid, which makes it easier if you've never used one. The sharpening block itself is good quality and th stand really makes a difference in holding it in place. I would recommend it. It's just slightly more than I thought it would be.
J**B
Very practical
Like this whetstone knife sharpener a lot. It's effective - produces really sharp knives and, although I was a bit unsure at first, it does get easier with practise.The user guide is simply laid out, step by step but if you would rather have a video, there are many on youtube to show as well as tell you how to do it.I've given four stars, however, because there are a couple of omissions from the instructions as follows:1. there's a small stone included which I believe is a 'lapstone', or correcting stone. Had to look that one up online as there's no clues given as to what it is or what to do with it. I have deduced that it is for reshaping the whetstone if it gets areas of wear from use2. there are no instructions for how to use the angle guide and it's pretty important to get the grinding angle correct if you don't want to ruin your knives.
M**S
Excellent knife-sharpening whetstone kit
This is a review for:Knife Sharpener Stone Kit, Dual Side 1000/6000 Grit Waterstone, Professional Whetstone Sharpening Stone with Non-Slip Silicone Holder & Bamboo Block,Honing WaterstoneThis for me was one of those things that I never realised I needed until I had it. Sharpening knives is a ritual and a pleasure! Who knew?This is a very nice kit, and you get some decent extras with it, like the knife holder, a smaller whetstone (for levelling the bigger one if it becomes misshaped) and a lovely bamboo holder/stand for it. I really like the presentation of this very much. Before sharpening the whole blocks needs to be submerged in water for fifteen minutes.The types of on the block's two halves are low and high; low for first sharpening in the process, and the higher for fine grinding. Things take time, and it's worth looking online for videos about technique. But, once you're in your stride, you'll get used to it.Overall, I am very impressed, and use this most of the time.I hope that you have found this review helpful; if so, please let me know by hitting the button below. Thank you.
S**R
A long process to sharpen one knife
Was sent this for my honest opinion and review....At £19.99 at time of review this whetstone sharpener looks well presented and solid....Comes with a nice wooden holder...that is non slip....block it’s self is white one side and blue the other...also supplied is a small white block.....Not very good on the instructions on how to use this as instructions very vague....and does not mention small block...so for me this will be trial and error.....A plastic case goes over the blunt side of the knife so you are able to hold with ease to sharpen knife....Instructions say soak block for 5 minutes before use....Then it takes about 25 minutes in the process of sharpening your knife...But overall this is a nice solid well made knife sharpener...and if you have used one before this this is a nice thing to have.....
S**L
macht scharf
top, nehme es oft
D**K
Der Stein für Alltagsmesser
ich schleife meiner Messer seit Jahren selbst und bin grundsätzlich ein Fan von solchen "Wassersteinen".WICHTIG: Vor der Nutzung dieser Steine muss dieser (auch der kleine zum Abrichten) komplett in Wasser gelegt werden, bis keine Luftblässchen mehr herauskommen (ca 10 min). Erst dann fängt man die Messer an zu schleifen. (Man kann diese wohl auch mit Honig oder Öl verwenden. Bin persönlich kein Fan davon, da die Reinigung vom Stein schwierig wird. Effekt ist aus meiner Sicht gleich.)--> Inhalt:Das Set hat hochwertige Materialien. Es kommt ein Stein mit zwei Körnungen (1000 / 6000 - dazu später mehr), dann ein Stein zum Abrichten des Stein (eben machen), sowie ein Winkel (15 Grad / 20 Grad), ein Gummifuß und ein Bambusblock, wo ich alles einlegen kann mit einem Antirutsch-Boden.--> SchleifsteinDie Körnungen verstehe ich nicht! 1000 ist sinnvoll, wenn das Messer etwas stumm ist, aber nicht völlig, da ist sonst ewig schleife, ABER Dann der Wechsel auf 6000 ist einfach zu groß, da würde eine 3000 Körnung oder 4000 Körnung etwas besser passen.6000 ist eher sehr fein zum Polieren und verfeinern.Ich finde den Mix etwas unpassend, daher der Stern Abzug. Aus meiner Sicht sollte man sich auf jeden Fall noch andere Körungen dazu kaufen, wenn man dieses Set kauft.--> Das ErgebnisDie Messer werden scharf und für den Alltag tauglich. Die Steine erfüllen ihren Job.Von Messerscharf kann nicht die Rede sein, da hierfür eine etwas feinere Körnung noch besser wäre und ein Leder zum Abziehen fehlt, aber für den Alltag komplett ausreichend!-- Super für Küchenmesser!
P**.
Nur im gewässerten Zustand...
…sind diese Schleifsteine zu gebrauchen. Nichts anderes darf die Steine sonst benetzen, vor allem aber nie mit Öl arbeiten.Bekannt sind die hier getesteten >>Abziehsteine Schleifstein Set doppelseitig, 1000/6000er Körnung, Wasserstein, professioneller Schleifstein mit rutschfestem Silikonhalter und Bambusblock<< auch als Japanische Wassersteine.Was und wofür sind die gut? Nun, die dienen zum Schleifen, abziehen und Schärfen von Messern, Scheren usw.Die Handhabung ist relativ einfach, erfordert für ein gutes bis sehr gutes Ergebnis aber etwas Übung. Also am besten an einen nicht so wertvollen Messer die ersten Erfahrungen sammeln.Zunächst erfordert der Schleifstein ein Wasserbad von Minimum 10 Minuten, um sich voll zu saugen. Ist dies erledigt, legt man den Stein mit der blauen Seite (1000er Körnung) nach oben in die Silikonhalterung und danach in den Bambusblock ein.Jetzt kann der Schliff beginnen:Man zieht das Messer unter Zuhilfenahme der Winkelführung (schwarze Klammer) in welchen man den Messerrücken einführt, langsam über den GANZEN Stein! GANZEN Stein deshalb, weil man sonst sehr schnell einen Bogen in den – relativ weichen – Stein schleifen würde. Durch die Winkelführung erhält man so den besten Schliffwinkel, zumindest ist die Verwendung der Winkelführung so lange von Nöten, bis man dies sicher selbst beherrscht.Man wiederholt dies ziehen im Wechsel mit der anderen Messerseite so lang, bis man ein gutes Schärfeergebnis – Schrägschnitt in eine Schreibmaschinenpapierseite – erreicht hat. (geht durch ohne zu hakeln oder das Papier zu zerreißen.)Nun wechselt man von der blauen zu weißen Seite (6000er Körnung) des Steins, indem man ihn umgedreht in die Silikonhalterung einlegt. Jetzt „entgratet“ man den vorherigen Schliff, in dem man das Messer nun einige Male mit beiden Seiten über diesen weißen Stein zieht. Damit ist das Messer wieder scharf und Einsatzbereit.Sollte sich mit der Zeit doch eine Schleifmulde in den beiden Steinseiten eingewetzt haben, so haben sie die Möglichkeit mit dem als „correction Stone“ (Korrektur Stein) die nun entstandenen „erhöhten“ Seiten wider zu nivellieren und auf eine ganze Ebene zu bringen. Sie sollten immer darauf achten, die beiden Steinseiten plan zu halten um ein immer gleichmäßiges Ergebnis zu erhalten.Ich schliefe in der Zwischenzeit vom Schweizer Taschenmesser über die Küchenmesser auch unsere Speisemesser. Auch an Scheren habe ich mit schon versucht, hier folgt man der Scheren-Schnittfläche. Schön, wenn die Scherenteile von einer Schraube gehalten werden und man sie auseinander schrauben kann. Erleichtert die Arbeit ungemein.Seit ich im Besitz dieser Teststeine bin, kommt kein anderes Schleifwerkzeug mehr zur Anwendung. Dies zeigt sicherlich, was ich von der Qualität der Steine und den Schleifergebnissen halte?Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und Interesse an meiner Rezension herzlichst.
V**N
Einfacher Wasser-Schleifstein mit kleinen Macken
Der Schleifstein wird mit Zubehör und einer kurzen deutsch/englischen Anleitung ordentlich verpackt angeliefert. Als erstes fällt der braune Fleck auf, der vermutlich vom Kleber stammt, mit dem die beiden unterschiedlich gekörnten Steine zusammengeklebt wurden. Das sieht nicht sehr schön aus. Ansonsten ist die Qualität ok, an manchen Stellen sind die Kanten unsauber geschnitten oder beschädigt. Der Stein besitzt eine 1000er und eine 6000er Körnung. Abgelegt werden kann der Schleifstein in einen Gummiring, der dann in den Holzblock eingelegt wird. Zusätzlich ist noch ein Hilfsmittel beigelegt, eine Art Winkel, in das das Messer eingeschoben werden kann, um dann aufliegend immer den richtigen Winkel zu treffen. An sich eine sinnvolle Beigabe für Anfänger. Ein weiterer weißer Stein ist dabei, bei dem ich aber nicht weiß, was man damit machen soll.Um ein Messer zu schleifen, muss man den Stein für 5 Minuten ins Wasser legen, bis er sich vollgesogen hat. Dann kann man im 15° Winkel mit der Klinge darüber fahren, erst auf der groben, dann auf der feinen Seite des Steins. Der Schritt von grob zu fein erscheint mir sehr groß, ich denke, dass ein Schritt dazwischen, mit einer 3000er Körnung durchaus Sinn machen würde für ein professionelles Ergebnis. Nichtsdestotrotz ist mein Küchenmesser nun schärfer als vorher und der Stein hat ein gutes Ergebnis erzielt.Preis-Leistungsverhältnis sind aus meiner Sicht passend, der Schönheitsfehler sei ein unbemerkter Produktionsfehler und ebenfalls dem Preis geschuldet. Ich bin zufrieden und schärfe Messer nun mit dem doppelseitigen Schleifstein.
M**A
Scharfe Messer müssen immer sein
Gründe für den Kauf / EinsatzzweckNur mit vernünftig gepflegtem Werkzeug macht das Arbeiten spaß, das gilt vor allem in der Küche!Stumpfe Messer sind mir ein Graus.Sobald man mehr Quetsch wie schneidet hört der Spaß ganz auf.Neben dem Wetzstab wollte ich schon lange einen Schleifstein haben, also warum nicht.Design & VerarbeitungsqualitätWasserschleifsteintypisches Design.Nicht ganz einwandfrei verarbeitet, war das Erste, was mir auffiel nach dem Auspacken.Die Aufnahme selbst erscheint akkurat und ordentlich, macht einfach einen grundsoliden Eindruck.Der Schleifstein selbst hat wenig zu viel Kleber wohl abbekommen und dieser ist an einer Seite deutlich zu sehen.Ebenso ist der Stein zum Abrichten nicht einwandfrei, dass heißt er hat schon ein paar merkliche Macken.Funktion/en & BenutzerfreundlichkeitWas macht man mit einem Schleifstein?Klingenschleifen, genau.Hier in den Körnungen 1000 und 6000.Leider erscheint mir dabei eine zu große Lücke, aber dazu gleich nochmal…Der Anfang, der Schleifstein muss ins Wasser, laut Bedienungsanleitung 5 Minuten, besser sind 10 ;)Danach kann man loslegen. Anfangen werden wir mit der 1000er Körnung!Dies ist eigentlich für Messer, die noch etwas Schärfe haben, für Stumpfe oder kerbige Schneiden würde ich zu einer gröberen Körnung um die 400 raten.Weiter geht’s im 10 bis 20 Grad Winkel, dabei kann einem der Klingenaufsatz helfen, das weiße Ding ;)…Bitte immer drauf achten das die 10 – 20 Grad Neigung eingehalten werden, das ist für die Schärfe unerlässlich.Sobald wir dann mit dem ersten Durchgang des Schleifens zu frieden sind, wechseln wir hier zur 6000er Körnung, für mich eher eine Körnung zu polieren… Mir persönlich fehlt ein Zwischenschritt.Nichts desto trotz erreicht man hiermit ein recht gutes Ergebnis, vielleicht dauert der Schleifvorgang durch die fehlenden Körnungen insgesamt etwas länger, aber für die Alltagsmesser dürfte es ohne Probleme reichen ;)Pro und Contra- Großer Sprung von 1000er auf 6000er Körnung (Zwischenschritt fehlt)- VerklebungPreis-Leistungs-VerhältnisFür 18€ im Mai 2021 gibt es mit einem ausreichenden Preis-Leistungs-Verhältnis, dieses Set.WeiterempfehlungFür einfache Alltagsmesser ausreichend.
Trustpilot
1 month ago
1 day ago