Eurolite DMX Move Controller, DMX Lighting Control Panel with Dynamic Effects Generator
R**A
Einstieg nicht einfach, Leistungen dafür bemerkenswert
Der erste DMX-Controller war zu klein geworden, unterstützte nur 12 Fixtures (Geräte). Das Eurolite-Board kostete das Dreifache, war mit 165 Euro aber noch tief in der Amateurzone. Die Lieferung erfolgte zackig und problemlos. Diese Erfahrung habe ich mit prolighting nun schon wiederholt gemacht, dafür ein Extralob.Die Console ist schwer und macht dadurch einen wertigen Eindruck. Die beweglichen Bauteile sind fest verankert (nicht selbstverständlich). Die Fader-Schieber machen nicht den Eindruck von Präzisionsinstrumenten, das erwartet hier aber auch kaum jemand. Nach Platzierung im DMX-Bus lassen sich schnell Resultate erzeugen.Um die Leistungen voll ausschöpfen zu können, muss man aber experimentieren und die ordenliche Anleitung noch ordentlicher lesen.Die Effekte (Movements) für hinterlegte Kurzprogramme (Farbwechsel und PAN-TILT-Bewegungsmuster) lassen sich nur sinnvoll nutzen, wenn die Kanal-Reihenfolge der Fixtures standardisiert wird (1/R, 2/G, 3/B, 4/W, 5/Dimmer - Bewegungskanäle auf die PAN- und TILT-Räder (interner Kanal 17 und 18). Dafür steht die sogenannte SWAP-Funktion zur Verfügung, mit der die 16 Fader ggf. abweichenden Kanalnummern der Fixtures zugewiesen werden. Diese Arbeit lohnt sich aber, da nur so tolle Effekte sehr leicht ausgelöst und in die Chases (Laufsequenzen) integriert werden können. Die Einstellungen lassen sich auf andere Fixtures kopieren, was die Sache deutlich erleichtert.Die Programmierung ist wie bei allen DMX-Konsolen recht aufwändig, mit einiger Übung kann man aber klasse Abläufe aus 100 Schritten für jede der 32 Chases generieren. Ich bin dazu übergegangen, die Chases zunächst in einem Plan zusammenzustellen. So habe ich bei der Programmierung immer den Überblick, welche Fixtures, Movements, Szenes und Fader noch aktiv sind. Das ist bei sich überblendenden Schrittfolgen ab 5 Geräten nicht mehr so einfach. Was mir fehlt, ist die Option, die Dauer eines einzelnen Schritts festzulegen. Man kann im Auto-Modus lediglich das Zeitintervall der Schritte insgesamt und die Fade-Time (Überblendzeit) festlegen. Das ist im Prgment aber wohl gängig.Ein Fehler hat mich länger irritiert. Schickt man einem Moving-Head im Manual-Modus einige Bewegungsbefehle, lässt sich die Movement-Funktion für Bewegungsmuster nicht mehr auslösen. Das kann auch beim Programmieren passieren und verunsichert dann. Aber durch einen Neustart der Konsole (nicht der Fixtures) lässt sich die Gefehlsgewalt wieder zurückholen und die in den programmierten Schritten angegebenen Movements werden wie gewählt korrekt ausgeführt.Die Speicheroption für die Programmierung ist sehr sinnvoll, da viele Möglichkeiten einfach auch viele, häufig nicht eben triviale Arbeitsschritte umfassen. Getestet habe den 'Dump' derzeit noch nicht.Was verwundert, aber eigentlich kein großes Problem ist: Gemäß Anleitung sollte ein Firmware-Update möglich sein, eine Fußnote im Manual (#2) weist aber darauf hin, dass das nicht verfügbar sei.Mein Fazit: Ich bin zufrieden mit dem kleinen Kerl.
H**E
Gutes Mischpult
Gutes Mischpult mit vielen Möglichkeiten! Das Pult ist leicht zu verstehen und frei patchbar...Die Verarbeitung ist bei den Knöpfen leider sehr billig und es hätte auch nicht geschadet beleuchtete Knöpfe zu haben....Alles in allem kann das Gerät aber sehr viel und ist dabei leicht zu verstehen!
A**T
Für kleinbaustellen ausreichend
Leicht zu verstehen & sehr übersichtlichAlle funktionen die man brauch für denn kleinen betriebBin zufrieden
S**S
Sehr schönes Steuerpult
Sehr funktionell. Direktbewegung ist sehr vorteilhaft, auch die Lichtprogramme
A**
DMX Controller
kann nicht klagen
Trustpilot
5 days ago
1 day ago