🖨️ Print Perfection Awaits!
The Reprapper Tangle Free Black PVB Filament is a high-quality 1.75mm filament designed for 3D printing and 3D pens. Weighing 1 kg (2.2 lbs), it offers a smooth finish with easy post-polishing using IPA alcohol, strong layer bonding akin to injection parts, and excellent compatibility with various 3D printers. Its precision diameter ensures minimal warping and print failures, making it a reliable choice for both hobbyists and professionals.
S**D
Quality by price
I’m impressed, this filament works very good when polished the final result is the same as the photo, the only issue was the filament is wet and needs to dry for about 2 days after that it works great
A**R
Great bed adhesion but super stringy
This is supposed to be printed like you would PLA. Yes, that works, however... I've not experienced this level of stringing EVER in my life. The filament absorbs moisture like you stored it in a tub of water. every time I print with it, it's just snap crackle pop. Seems to work OK for draft prints, so, it's watever.I do like how you can smooth it with alcohol, (much like you would use acetone on ABS or ASA,) so there is a plus there.
S**N
Arrived super wet. Otherwise fine
Holy hell did you store this in the bottom of a lake for 10 years? Dried it in my filament dryer for 3 days and it still pops like mad in the hot end.. Also stringy af, tho i expected this as many people say this about PVB.
M**R
Poor print quality PVB
The PVB filament produces low quality prints that are caused by bubbles. I purchased two rolls and didn't get any good quality prints. The whole time it was printing I could hear popping coming from the hotend.
L**Y
absolutely un usable
The filament is all stuck together and cracks if you try and peel it off the spool along with visible breaks in the filament still spooled and not yet peeled off.
D**H
Very interesting!
Smells like a white cheddar cheez-it, doesn't like to stick to bed but it prints great for the fact that you can smooth it afterwards. And be sure you dehydrate the filament, it absorbs moisture!
M**.
Zu hohe Feuchtigkeit
Ich habe das Material direkt aus der eingeschweisten Verpackung genommen und mit gedruckt. (Einstellungen zwischen 215 und 245 Grad alles getestet). Das Material hat eine seeehr hohe Feuchtigkeit, es "knistert" während dem Druck durchgehend (verdampfende Feuchtigkeit nehm ich an). Die Drucke werden dadurch sehr prös. Gefühlt ist die Feuchtigkeit allerdings nicht überall so hoch. Es gibt immer wieder einige Meter auf der Spule wo Qualität und Feuchtigkeit passt (Druckbild sehr gleichmäßig und kein "Knistern") aber dann einige Minuten Später wieder die gleiche Problematik (und dass bei konstanten Raum- und Nozzletemperaturen).Im Vergleich zu PLA und PETG deutlich höhere (unangenehmere) Geruchsbelastung.Im Vergleich zu anderen PVBs ähnlich oder minimal höhere Geruchsbelastung.Ich weiß nicht ob ich eine Fehlerhafte Rolle erhalten hab, weil es in den genannten Bereichen ein guter Druck möglich ist, aber aufgrund der überwiegend hohen Feuchtigkeit. Kann ich es nicht weiter empfehlen.
C**Y
Null Punkte aus der Minuskiste
Die Rolle ist so straff aufgerollt, daß das Filament aus den Trommelöffnungen heraus quillt. Damit könnte man ja leben, wenn das Filament nicht auch noch gleichzeitig mit sich verklebt wäre. Nur die ersten paar Meter waren locker. Also für die Tonne. Ich wollte eigentlich Null Sterne geben, ging aber nicht.
D**E
Praktiches PVB Filament
Ich hatte zuvor noch nichts von PVB (Polyvinylbutyral) gehört. Als Amazon es mir zum Testen angeboten hat, habe ich es einfach mal angefordert und ausprobiert. Laut Beschreibung im Internet lässt es sich genau so gut wie PLA drucken. Die Haupteigenchaft ist aber, daß es sich mit IPA (Isopropanol Alkohol) glätten bzw. auflösen lässt.Mein verwendeter 3D-Drucker: Longer LK4 pro (ein verbesserter Ender 3 Clone)Installiertes Druckbett/Platte: Creality GlasplatteDas Druckergebnis ist auf Anhieb (ohne zuvor verschiedene Parameter zu testen) sehr gut geworden. Ich habe mit der angegebenen maximalen Druck-Temperatur von 220°C auf das 80°C (die erste Schicht zur besseren Haftung bei 100°C) warme Druckbett gedruckt. Die Schichthöhe betrug 0,1mm, die Wandstärke 1,2mm. Die erste Schicht sowie die äußere Hülle habe ich mit 25mm/s gedruckt und den rest mit 50mm/s. Das Ergebnis ist ein glatter und sauberer Ausdruck. Bildung von Fäden gab es keine. Die Stabilität und Schichthaftung ist hoch. Allerdings scheint PVB etwas brüchiger zu sein als PLA. Die Haftung auf der Carbon beschichten Creality Glasplatte ist hervorragend. Es gab albsolut kein Warping. Perfekt!Aber nun zur Haupteigenschaft, das Glätten mit IPA. Im Internet finden sich mehrere Beschreibunge, wie man PVB glätten soll. Zwei Methoden sind Eintauchen und Besprühen, die ich getestet habe. Beim Eintauchen lässt man das Druckobjekt einige Sekunden und Minuten im IPA bis die Oberfläche die gewünschte Glätte erreicht hat. Dabei ist zu beachten, daß man das Objekt nicht zulang eintaucht, sonst löst es sich auf. Nach dem Eintauchen sollte man das Objekt etwas abschwenken, damit restliche IPA Tropfen verschwinden und anschließend auf etwas stellen, an dem es nicht festkleben kann. Dann einfach mehrere Stunden trocknen lassen. Zu beachten ist, daß die Oberfläche ziemlich Schmierig/Klebrig ist und man jeden Fingerabdruck und jedes Staubkorn sieht. Das Besprühen mit IPA ist etwas einfacher. Ich habe etwas IPA in eine Pumpspray-Flasche gefüllt, mit der ich das Objekt von allen Seiten einsprühen konnte. Nach jedem Sprühdurchgang läst man das IPA verdunsten und wiederholt den Vorgang, bis das Objekt die gewünschte Glätte erhalten hat. Im Idealfall sollte man kaum noch Schicht-Linien sehen können. Aber 100% glatt habe ich die Objekte nicht bekommen. Nach dem alles getrocknet ist, ist die Oberfläche hoch glänzend und sieht aus, als wär sie lackiert. Durch das IPA scheint das ganze Objekt etwas flexiebler geworden zu sein. Es lässt sich etwas eindrücken ohne das etwas bricht.Fazit: Ein interessantes neues und einfach zu druckendes Filament, das sich unproblematisch glätten lässt. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist angemessen. Schade ist nur, daß es bisher nur in Schwarz verfügbar ist.
S**R
Gutes PVB Filament
Das Polysmooth (PVB) Filament lässt sich sehr einfach und ohne Probleme drucken.Die Farbe gefällt mir sehr gut, sowie die Wickelung des Filaments.Ich drucke das Polysmooth Filament mit 215-220 grad, ein Heizbett ist nicht unbedingt von Nöten.Der Preis ist relativ teuer, wer aber PVB sucht wird es kaum günstiger finden.
T**D
Super Material
So wie man ABS mit Aceton glätten kann, kann man das PVB mit Isopropanol (IPA) glätten. Dies finde ich eine wahnsinnige Erleichterung, da ABS-Filament doch seine Tücken beim Drucken hat. Das PVB-Filament lässt sich wie ganz normales PLA verarbeiten. Es muss nur das Heizbett und die Düse etwas heißer eingestellt werden (80°C und 220°C). Ansonsten verhält sich das Material wie ganz normales PLA, bis auf die Nachbearbeitung. Ich habe angefangen meine Drucke zu benebeln, was leider letztendlich dazu geführt hat, das alles dahingeschmolzen ist (beim nächsten Mal muss ich die Zeit stark verkürzen). Was noch wichtig zu erwähnen ist, ist die Lagerung des Filaments. Ich drucke und lagere es in einer Drybox da das Material selbst stark hygroskopisch ist.
Trustpilot
3 weeks ago
1 week ago