🚀 Elevate Your Office Game with the HPFL LaserJet Pro!
The HPFL Color LaserJet Pro MFP M479fdn is a versatile 4-in-1 personal care appliance designed for modern offices. With dimensions of 41.6D x 47.2W x 40H cm, it offers a maximum input sheet capacity of 850 and a print speed of 27 pages per minute. Compatible with both Windows and Mac, this printer features dual-sided printing and a user-friendly 4.3-inch LCD display, making it an essential tool for enhancing productivity and efficiency.
Product dimensions | 41.6D x 47.2W x 40H centimeters |
Controller type | iOS |
Maximum printer media size | A4 |
Included components | [INFERRED: USB Cable, Power Cord, Installation CD/DVD, Toner Cartridges] |
Print media | Envelopes |
Scanner type | Flatbed |
Max input sheet capacity | 850 |
Max copy speed (black & white) | 27 ppm |
Display type | LCD |
Compatible devices | PC, Laptops |
Sheet size | A4 |
Colour depth | 1 bits per pixel |
Dual-sided printing | Yes |
Item model number | W1A79A#B19 |
Manufacturer | Philips |
Color | Black |
Standing screen display size | 4.3 Inches |
Processor Count | 1 |
Number of USB 2.0 Ports | 1 |
Number of Ethernet Ports | 1 |
Voltage | 240 Volts |
Wattage | 550 watts |
Operating System | Windows & Mac |
Are Batteries Included | No |
Item Weight | 23.4 Kilograms |
J**F
Hp printer
Good printer
D**M
HP MFP Scann's sind schief -> MFP 479 FDN
Bewertung Modell: HP MFP 479 FDNEigentlich ist es unglaublich, aber leider ist es so.HP war mal eine Referenz, nun scheint es aber mit der Marke steil bergab zu gehen.Es liegen derzeit (06.04.2021) 3718 Sternebewertungen bei Amazon über HP MFP's vor, unglaubliche76% mit 5 Sterne !Abzüglich der schlechten Bewertungen von ungeschickten Usern und Montagsgeräten müssten das danndoch 1A supertolle Geräte sein, oder doch nicht ?Eines ist ganz schlecht, dass in den Bewertungen die Modelle nicht getrennt werden sondern die Bewertungen vermischt werden.Warum das so ist, liegt vielleicht daran dass sonst gewisse Modelle für immer Ladenhüter bleiben.Und das geht ja gar nicht dass ein Modell ein Versager ist, das darf die Konkurrenz auf keinen Fall mitbekommen.Auf jeden Fall kristallisiert sich bei den ganzen Bewertungen heraus, dass die HP MFP's Probleme mit dem schiefen Einscannen haben.Nach Recherche im Internet kristallisiert sich wiederrum heraus, dass das die Modelle 277 und 477 betrifft.Mechanik-Probleme mit der Ausrichtung der CIS (Compact Image Sensor)-Leiste, diese ist meist schief.Außerdem scheint es massive Probleme mit der Folie zu geben. Durch diese wird hindurch gescannt und soll angeblichdas "Rutschen" des Papiers gewährleisten. Man gebe sich das mal, eine Folie aus Kunststoff.Logisch dass sich diese mit der Zeit abnützt und Microkratzer abbekommt und danndas "Rutschverhalten" des Papiers verschlechtert.Nun, das ist ja schon ein paar Jahre her, und man meine dass das behoben ist.Anscheinend ist das HP total egal, Jahre danach ist alles beim Alten, UND ZWAR AUCH BEI DEN ANDEREN MODELLEN !!!Die Scann-Einheit folgendermassen getestet:-Flachbett-ADF im Duplex mit beschrifteter Seite nach oben-ADF im Duplex mit beschrifteter Seite nach untenEs kristallisiert sich heraus dass die Flachbett CIS-Leiste die bewegt wird anscheinendunterschiedlich schief parkt, sodass die schiefen Scanns unterschiedlich ausfallen.Ganz ehrlich, es ist kein 200,- Euro Gerät, beworben für Arbeitsgruppen im Office, preislichHP-Store 548,99 Euro (der FDW Typ mit WLAN).Der MUSS gerade einscannen können !!!Dass mal eine Seite schief liegt, da sagt ja keiner was, aber hier ist ja genau umgekehrt.Und:Ja, die Folie wurde beim Auspacken nicht vom der CIS-Leiste abgezogenJa, die Dokumenten-Führungen wurden eng gestellt, aber auch nicht klemmendJa, die Seiten sind absolut glatt und nicht geknickt, frisch aus dem DruckerJa, das Papier ist Standardpapier und kein Glossy oder sonst wasJa, die 4 Blätter zum Scannen sind am Papiereinzug ohne Druck angelegenJa, der Aufdruck ist ganz gerade auf der Vorlage die eingescannt werden sollIch bin Elektronik-Techniker und habe technisches Verständnis, und auch das entsprechendeGefühl mit Technik umzugehen.Und auch, da ich in der Entwicklung arbeite, kann ich die Vorgabe geben dass es möglich ist gerade einzuscannen.Vielleicht hätte ich bei diesem Modell doch den Hammer verwenden sollen :-), nein das war nur Spass :-( , leider.Ich denke die Marke HP funktioniert nur noch in Großbüros mit Service-Verträge und Wartungsverträge, dafällt es nicht auf wenn da dauernd was getauscht wird und der Murks vertuscht wird.Wir hatten tatsächlich auch mal in der Firma Laptop 850 G1 bei denen es die Akkus aufgebläht hat, lautHP ist das OK. Da fällt einem nichts mehr ein, einer ist dann auch mal abgebrannt, weiß aber nicht genauwelches Modell das war.Eigentlich bin ich so ziemlich am Ende mit der Auswahl welches Gerät ich nun nehmen soll, dennjede Marke hat so ihre Probleme:HP hat bei mir nun Hausverbot, zumindest was MFP betrifft (habe von damals auch den MFP CM1312, derverlor irgendwann die Firmware vom Flash).Ich fasse mal kurz zusammen was so im Internet zu lesen ist, das ist nicht meine persönliche Erfahrung und soll auf gar keinem Fall Geschäfts-Schädigend sein, das machen die Hersteller schon selber:OKI hat laut Bewertungen auch Probleme beim Scannen bezüglich Papierstau und diese sollenauch massiv Toner verschwendenBROTHER hat laut Bewertungen komplizierte schlechte Menüführung und soll auch nicht mehrscannen wenn der Toner leer istRICOH wäre noch einen Versuch wert, angeblich halten aber die Bildtrommeln nicht die Vorgaben durchCANON werde ich jetzt noch versuchen, denn das Druckwerk bei HP ist ja eh von Canon und somit sehr gut,hoffentlich funktioniert das Scannen ordentlich, aber es gibt kaum Bewertungen, komisch eigentlich.Wahrscheinlich muss man sich mit dem Gedanken anfreunden, dass Drucker und Scanner jeweils autark angeschafft werden muss, was das Kopieren natürlich wieder umständlich macht, und zwei Geräte mehr Platz verschwenden.Ich hoffe ich konnte dem Nächsten helfen, der sich fragt ob das bei HP mit dem schiefen Einscannen üblich ist, ich konnte es irgendwie auch nicht glauben......1 Stern deswegen, weil der Drucker selbst wirklich gut ist und die Inbetriebnahme ohne Anleitung selbsterklärend ist, aber auch nur einen Stern weil ein MFP ohne ordentlicher Scanner auch kein MFP ist.MfGDM
R**.
Druckt brauchbar Sanner bei ALLEN HP Modellen fehlerhaft
Ich empfehle niemandem diese HP Multi Geräte anzuschaffen .Ich hatte nun 6 !! Stk hier und ALLE scannen schief ein,nicht nur im ADF , auch auf Glas.. D.h Die Hardware ist fehlerhaft und läßt sich nicht durch Firmware fixen , Google hilft auch nicht, HP erst recht nicht. Da hilft nur zurück geben und Geld zurück. Es betrifft ALLE Geräte der Serie 2xx bis 47x und viele andere.. Ich kaufe keinen Scanner von HP mehr der von Hause aus nicht funktioniert.. gruß.
Trustpilot
2 weeks ago
1 week ago