Deliver to DESERTCART.PH
IFor best experience Get the App
Full description not available
N**T
Wie neu
Sehr spannend . Habe es in einem Rutsch durchgelesen
T**A
Two Stars
Product was returned due to not written in English.
D**I
What a disappointment.
Not in English! Very frustrated. What a disappointment.
L**Y
Blicke in deine Seele und erkenne!
Psychiaterin Dr. Nadine Lavoie arbeitet in einer Klinik mit geschlossener Abteilung. Jeden Tag behandelt sie Menschen am Rande des psychischen Abgrundes. Als die junge Heather nach einem Selbstmordversuch eingeliefert wird, ahnt Nadine nicht, wie sehr sie die Therapie und ihre Folgen mitnehmen würde..."Blick in die Angst" ist der dritte Roman von Chevy Stevens und in meinen Augen ein echter Volltreffer. In ihren ersten beiden Büchern widmet sie sich den Themen Entführung und Serienmord, im aktuellen greift sie nun das Thema Sekte auf und zieht ihren Leser in eine immer dunkler werdende Spirale aus Erinnerungen, Ermittlungen und Erkenntnissen.Nadine erzählt ihre Geschichte aus der Ich-Perspektive. Dadurch konnte ich ihre Gedanken und Gefühle, ihre Ängste und auch ihre Unsicherheit gegenüber ihrer eigenen Vergangenheit sehr gut nachvollziehen. An vielen Stellen habe ich den Atem angehalten und es sind sogar Tränen geflossen. Das passiert mir eher selten beim Lesen.Die Story ist spannend und sehr gut aufgebaut. Gemeinsam mit Nadine deckt man beim Lesen Schicht um Schicht ihrer eigenen Vergangenheit auf und erfährt so, wie dunkel die menschliche Seele sein kann. Allerdings hätte ich die Hauptfigur an eigenen Stellen einfach nur schütteln können, weil sie sehr unbedacht und naiv gehandelt hat. Das war zwar für die Geschichte wichtig, wirkte aber unglaubwürdig. Meinen Lesespaß trübte es aber nur sehr kurz.Der Stil von Chevy Stevens ist leicht und locker zu lesen. Ihre Erzählweise hat mich gefesselt und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.Fazit: ein wieder mal tolles Buch von Chevy Stevens, das ich bedenkenlos weiterempfehlen kann.
L**)
Ganz anders, aber genauso gut wie die Vorgänger.
Es ist ganz anders als die Vorgängerbücher, aber trotzdem genauso gut.Zum ersten Mal wird es nicht in Form von Therapiestunden erzählt, sondern als reine Geschichte in der Ich-Perspektive.Eine Therapeutin wird mit einer Patientin konfrontiert, die in der gleiche Sekte lebt, in der auch die Therapeutin in ihrer Kindheit gelebt hat. Obwohl sie Angst hat sie zu behandeln, lässt sie sich auf die Betreuung ein. Und muss sich plötzlich ihrer Vergangenheit stellen.Von Anfang an hat mich die Geschichte gefesselt und ich hätte sie gerne in einem durchgelesen, "leider" war sie dazu etwas lang (wodurch ich natürlich noch mehr Lesevergnügen hatte :-) ).Ich freue mich schon auf ihr nächstes Buch.
Trustpilot
4 days ago
1 month ago