🚀 Diagnose Like a Pro, Drive with Confidence!
The LAUNCH CRP S7 is a cutting-edge automotive OBD2 diagnostic device that offers full system diagnostics for multiple vehicle brands. With 7 essential service functions, including oil maintenance reset and ABS bleeding, this tool is designed for both professional mechanics and DIY enthusiasts. Its compact design and user-friendly interface make it an indispensable tool for anyone looking to maintain their vehicle's performance.
Manufacturer | LAUNCH |
Brand | Launch |
Product Dimensions | 25.7 x 18.7 x 8.4 cm; 800 g |
Item model number | CR-301050356 |
Manufacturer Part Number | P1 |
Item Weight | 800 g |
V**A
Funktioniert
Auswahl der Marke, des Fahrzeug mit Ausstattung geht gut. Das auslesen der einzelne Steuergeräte und löschen möglicher Fehler funktioniert. Für den wer ab und zu etwas am Auto macht eine Anschaffung Wert.
W**G
Diagnosegerät mit Details
Habe mir das Gerät geholt um einige Sachen am Auto selbst zu Prüfen und Einstellungen vorzunehmen.Schnell geliefert, jedoch war das Gerät nicht am Stand der Software.Somit Update und Installation Automarke.Habe das Gerät am Dacia Sandero 2 getestet.Hersteller Dacia installiert, und Beispiel Ölservice zurücksetzen, kommt nur Meldung wie man Gaspedal und Bremse bewegt zum Rückstellen. Das Funktioniert nicht.Zweiter Versuch Renault-Dacia geladen, hier konnte das Auto ausgewählt werden.Beim 3 Versuch hat das geklappt den Ölservice zu bestätigen.Werde nun mal versuchen die Injektoren an einem Audi A6 3.0TDI anzulernen.
R**L
Hält nicht das, was es verspricht.
Zunächst muss ich sagen, dass ich mit der Installation keine Probleme hatte. Eine deutschsprachige Beschreibung lag dem Gerät bei und das war auch in wenigen Minuten erledigt. Sehr erfreulich ist, das Gerät hat keinen Akku, man muss da um nichts kümmern, dass der Akku am Leben bleibt. Einstecken und loslegen, das ist super. Entäuschung machte sich allerdings beim Studieren der Fahrzeugabdeckung breit, da wird viel mehr suggeriert als geliefert. Es hört sich so an, als ob von den angebotenen Fahrzeugherstellern alle Modelle bearbeitet werden können, das ist aber nicht so. Bei den Testern mit kostenlose Updates liefert Launch bei der Tiefendiagnose keine Unterstützung für aktuelle Fahrzeuge, somit relativiert sich der günstige Preis. Die Fahrzeugdatenbanken haben ein Ausgabedatum von 2020, darin gelistet sind nur Autos bis Baujahr 2015 - 2017. Hier wäre eine Aktualisierung dringend notwendig. Da das Gerät an sich günstig angeboten wurde, behalte ich es mal und hoffe auf baldige Updates.
J**A
Was ein Gegurke, ein Weg ohne Ziel
Zum einen machte die Verpackung und und das Gerät einen ordentlichen Eindruck. Das war es dann auch.Ob das Teil am PKW ohne diese altertümliche USB-Verbdindung (PS4-Stecker) überhaupt geht kann ich nicht beurteilen. Am PC nur mit.Zuerst muss die Software aktualisiert werden. Da fängt es schon an, im QuickStartGuide (nur englisch, 4 Seiten) wir mit auslesen begonnen und danach geupdatet. Naja. Geht halt nicht weil Tester leer.Es wird verwiesen auf eine Webadresse in welcher sich das Programm finden soll, was mir aber nicht geglückt ist. Da sind viele kryptische Dateien, alles Android, und bei jeder schlägt der Virenscanner an.Diesen Tester sucht man übrigens auf der benannten Adresse als auch bei Launch vergebens, somit auch die Software. Nun habe ich die Upgradedatei auf zwei Händlerseiten noch finden können, immerhin. Das Programm initialisiert sehr gemächlich, läuft aber dann und bietet auch Update an. Dafür wird dann dieser Stick benötigt. Das ganze ist wieder mühselig. Am ersten Port geht der teils sehr schwergängige Stick gar nicht, an zwei anderen wird er erkannt, aber jedes mal bei 8% Update bricht wohl die Verbindung weg und es kommt die Meldung "Sie DIY entfernen". Aha. Was immer man damit sagen will, ich dachte zuerst ich kann den Stick entfernen, aber nein, er hat die Verbindung zum PC verloren (Win10).Sorry, aber auf so etwas habe ich keine Lust zumal dann auch die Angst mitschwingt was das Teil denn mit meinem Auto so anstellt.Tester oder besser Elektroschrott geht zurück, so ein Ärgernis. Habs dringend gebraucht und ärger mich zwei Stunden unnötig rum. Man findet auch deutsche und ausführlichere Anleitungen (halt aus Mandarin übersetzt, aber das ist im Ergebnis ok, aber auch mit anderem Link). Was aber auch nichts hilft wenn der Stick warum auch immer keine Verbindung hält.Update:Da das Gerät günstig erscheint und das erste mangels Funktion ein Montagsgerät war erneut geordert. Update hat nun etwas besser geklappt, aber immer noch sehr tricky.Leider wird bei der ersten Marke (Opel) nur bis 2016 abgedeckt. sechs Jahre fehlen also. Heute versucht Airbag eines Zafira-A auszulesen. Leider gibt es da nur Motor in dem Programm.Sorry, das kann ich nicht gebrauchen, da ist günstig nun auch billig.
C**N
Super
Gute ware
Trustpilot
3 weeks ago
2 weeks ago