🎶 Elevate Your Sound Game with Monster Cable!
Diesel In-Ear Headphone with Control Talk (Black)
B**Y
Sweet Buds!
I got these for one reason - the incredible sound. A few years back, I'd had a pair of Monster Turbine High Performance Earbuds which were hands-down the best I've ever heard (still) and better than most over-ear headphones - and after I'd tried about 10 different Top-Rated brands at the Minneapolis Airport (other Monsters, Klipsh Image S-4s, Bose, etc) I ordered the Turbines. Fantastic! Full-thumping clear bass and kick drums, and clear mids and highs without distortion even at high levels. Presence! Instrument placement as the music producers and engineers designed. Truly amazing. I also got them with Control Talk and I got them for an amazing price drop on Amazon one day - price jumped back up the very next day. Got some decent use out of my buds - then the cat ate through the cord! I didn't want to pop for another pair of earbuds at full price, so I waited, and eventually forgot to buy any at all. This past Christmas I remembered. I knew that Monster had discontinued the Turbines and didn't want some old buds that had been sitting on a shelf, and several people said they'd received them in poor or brittle condition from sellers - so I called Monster, asked which of their new products were currently their closest ear buds in build and sound reproduction to the Turbines. Diesel, they said. Got some on a one-day Amazon sale again with Control Talk for about 65% off. When I tried them they sounded a little muted, filtered, like I'd found with the Turbine Pro Copper and Golds - but with just a little tweak of my iTunes EQ - Presto! Bueno! Stunning sound! The cord is harder to tangle and more substantial than the Turbines. They look like an odd shape to fit your ears to be sure, but they fit perfectly (and snuggly) in and on my ears. There was a little trick to learning how to put the different foam pieces onto the earbuds (to try different sizes to find which foam piece fit my ears best) but once I figured how you pinch the foam to fit it on there - no more difficulty at all - did it easily every time. If it weren't like that, I'm sure the ultimate fit wouldn't be quite so secure, so I'm okay with the tiny struggle I had there. Luscious, full, clear sound with subtlety AND punch!? Happy Happy, Joy Joy!!! Hope this review helps you make an informed decision about your next purchase. If it does - please give me a Helpful Review CLICK below :)I'M BACK AGAIN - with an update on these SWEET BUDS! I've seen some bad reviews here and maybe I just got the best pair of the bunch - but these buds take a lickin' and keep on Rockin'! I wear them to work out - never once have they come out of my ears. Not when working hard on an elliptical machine and not when using dumbbells and getting them caught in the wire. Felt like my ears might come off, but the buds stayed in tight. The only time they came out, I forgot I'd looped the wire under a cross bar on the elliptical machine with my phone in a machine cup holder - I forgot the wire was looped and dismounted the machine YANKING the buds from my ears which tossed my phone five feet to the floor. I was sure the earbuds would be damaged, that the wire had torn from the ear pieces themselves or ripped at the telephone jack connection. Nope. They worked perfectly. Beautiful, full, rich sound. And my Griffin phone cover saved my phone, too. I work out an hour and a half - 3 times a week and wear my buds to the dry sauna, too. They are at such a low price now, that I'm going to buy an extra two pair just in case these work horses ever do give up the ghost. Well, worth the purchase price and I paid $25 dollars more than the current selling price.I'm back -- 3-years later with a 3rd brief note - THESE BUDS CONTINUE TO AMAZE!If you read my review above, you saw that I bought extra pairs of these Monster Diesels in anticipation of my original buds finally giving up the ghost one day in the future. Well, I can tell you now - that my ORIGINAL PAIR are STILL GOING STRONG and ROCKIN' THE FREE WORLD! I don't abuse these buds but I don't baby them either. I wrap them and store them in their original carrying case, again and again - but the cable and the foam ear pieces are still in perfect shape - no tears or cracks in the rubber at all - and the foam ear pieces are just like new as well - firm yet supple, snug, and comfortable. And the Monster sound has never suffered, never distorted, never been untrue. I also added a Fiios E12A earbud amp to the mix - and what were already amazing buds, took a quantum leap into Hi-Fidelity! My Monster's have had their minds blown! They already provided outrageous sound reproduction quality - but adding the amp literally exposed the full capability of the Monsters like never before. Seriously. Combined with the amp, these great buds probably grew in Hi-Fi quality by about 300 percent - no exaggeration. I was so happy with these buds initially - but now they astound. Highs and lows are unimpeachable even at high volume. The producer's original sound field is THERE. Hard to believe it can be so clearly expressed by the two little drivers placed in your ears - with the actual studio space and instrument placement so perfectly perceived by your brain... but you feel like you're right in the recording room. If you buy these buds and treat them decently, or even in a half-way-decent manner - they will return the favor - and then some :)
K**N
A but un-satisfied for the proce
Let me get this straight, these headphones look great and sound great, but their lacking a bit of sound quality that i thought they would surely have. While listening to music, the base sounds good but not great, and everything sounds a little bit muffled. I recently had a pair of Jlab J5's that stopped working after 1 year, but they sounded better and had better base, and were half the price.
S**P
Great design and quality!
Great headphones with a really cool design. It's so sleek and I love it! I'm not an expert on headphones so I can't tell you if this sounds better than Bose or Beats, but this sounds great to me! Just the right amount of "ommph". The cord triangle cord design is also very nice because it keeps it from tangling. The only reason I'm giving a 4 star is because it does get a bit uncomfortable after an hour or two of use. I'm sure that's really normal with all headphones, but I also sleep on my side and listen on the headphones sometimes. The corner edges on the headphone sometimes poke my ear when I move. I have to position it just right so it doesn't poke me.
R**D
Poor quality
Disappointing. Not the typical rich sound I've experienced with monster products. To top it off after the return window had passed the earbuds stopped working properly. Now I hear background music but no vocals- happened spontaneously with no trauma to the earbuds, no water or other liquid exposure. Never have had that happen to me before even with cheap drugstore earbuds. Waste of money.
M**E
Premium Name, Poor Quality
Price:Bought these Diesel headphones for about $40.I wouldn't consider myself an audiophile however I have spent big money on premium headphones. More specifically on in-ear noise isolation headphones.Sound:First off, the sound quality is subpar which was kind of unexpected from the Monster. I used to own some Turbines a long time ago and they were one of the best headphones I have ever used of all time. I'm not overly obsessed with bass but even these are lacking. Overall is just muddled and I've gotten better sound out of cheaper headphones. One aspect I was very pleased with was the microphone. I hardly use it but I asked during a call how my voice sounded and was told it sounded clear. Leakage was no issue at all too.Design and Comfort:They look stylish with the black and yellow color scheme and they do have a unique pyramid-like shape. The unique shape however works against it at least with regards to my ear fit. I have fairly big ears but that doesn't stop the top from prodding my ear every now and then. I use them while running and it's more frequent when I am. However if I am in a stationary place, not so much trouble with pokes and prods. The in ear buds were also very uncomfortable. I went through the entire set of buds in the package and wasn't comfortable with a single pair. Fortunately I've acquired a huge number of buds through the years and found a nice set for them.Conclusion :Honestly at the end of the day, I was swayed by past experience with previous Turbines. I've probably had these Diesels for about 4-6 months and I really only use them when I know I will be making calls or I can't find my much better quality (and cheaper $) jLabs. I really wanted to like these but i can't give them anything more than 2 stars. Would have liked to give 3 stars but I couldn't justify the $40 spent when not one pair of the buds included didn't fit comfortably.
A**R
Five Stars
Excellent sound
A**K
Erstklassige Kopfhörer! Guter Klang (nur ein Tick zu dumpf) aber super Bass, Tragekomfort und Kabel
EinleitungSeit einigen Jahren verwende ich In Ear Kopfhörer und habe einige Modelle ausprobiert. Angestoßen durch neue PC Kopfhörer habe ich gemerkt, dass mir doch etwas an meinen aktuellen (Audéo PFE 012) an „Auflösung“ fehlt und ich habe mich ich auf ein neues durch den Jungle des Kopfhörer Marktes gemacht. Die Entscheidung für den Nachfolger ist mir mehr deutlich schwerer gefallen als erwartet und schlussendlich habe ich 7 aktuelle Modelle zwischen 40€-200€ getestet (1. Marshall Kopfhörer 2.Monster DANN 3.Monster Diesel VEKTR 4. Creative Aurvana 5. Philips S2BK/00 6.Sony XBA3iP 7.Sennheiser IE80. Nun möchte ich gerne meine Erfahrung darlegen und hoffe dem einen oder anderen die Auswahl zu erleichtern. Selbst bin ich kein Audio Spezialist, habe mich aber doch etwas mit der Materie auseinander gesetzt und hoffe mit Vergleichen zwischen den Modellen eine gute Einschätzung zu vermitteln, denn ich halte es für sehr unsinnig ein Kopfhörer einfach als „den Besten“ zu deklarieren, da jeder eine subjektive und zum Teil stark abweichende Meinung haben kann. Besonders im Bereich der In Ear Kopfhörer (im Vergleich zu Bügel Kopfhörer) halte ich es für noch schwieriger, da noch weitere wichtige Kriterien, wie die Passform und Geräuschisolation dazukommen.Meine Rezension beinhaltet 3 Teile:1: Die Bewertung des Kopfhörers selber2: Gesamtfazit zu all meinen getesteten In Ears3: Darstellung einiger Besonderheiten von In Ears (z.B. „Seal“, Treiberanzahl, Kabeldesign und Kompatibilität zu Android/ Apple).Teil 1 Bewertung des Kopfhöheres:(Vorab: Die Monster Diesel VEKTR gleichen, bis auf die Optik, den Monster DANN)Kurz:+Leichte Kopfhörer+Eckiges kabel+Sehr starker Bass+Fernbedienung/ MIC+Gute Passform+Qualität gut+Eckiger Stecker+Stofftasche+-Auffälliges Design+-Viele Ohrstöpsel, aber keine aus Schaumstoff+-Breites Klangspektrum aber etwas dumpf in den MittenDie Monster Diesel VEKTR sind klasse Kopfhörer. Sie gleichen den Monster DNA sehr stark im Klang und haben nur eine etwas andere Optik. Zu den Monster DNA habe ich folgendes geschrieben:…Der Monster DNA ist mein aktueller Favorit. Sie sind super alltagstauglich, durch das Flachkabel (kein verknoten), die schlichte Optik, die Fernbedienung und die einfache Handhabung. Durch die gute Passform lassen und die Leichtigkeit lassen sich die Kopfhörer sehr gut mehrere Stunden tragen. Um ehrlich zu sein hatte ich vorher die Philips S2BK/00 Premium Fidelio favorisiert, da diese mit der Metallhülle sich deutlich wertiger anfühlen (als ein Kunststoffgehäuse). Im Alltag hat sich das Metallgehäuse allerdings als großer Nachteil für mich erwiesen, da es sich „kalt“ im Ohr anfühlt (besonders bei kälteren Temperaturen). Der zweite Vorteil der Philips ist der sehr ausgewogene Klang. Die Monster wirken dagegen etwas dumpf im mittleren Bereich haben dafür aber ordentlichen Bass. Für mich ist die Entscheidung auf die Monster gefallen, da sie für meine Ansprüche der beste Kompromiss sind. Für Leute, die lieber etwas „klarere“ Kopfhörer wollen würde ich eher die Philips oder die Shure IE80 empfehlen. Letztere sind im Klang aber sehr ähnlich zu dem Monster und haben keine Fernbedienung, was wiederum für einige (wie mich) nachteilig ist.Ps: Wie bei anderen Kopfhörer habe ich die Version für Apple getestet, welche wunderbar mit dem Galaxy S3 und meinem Laptop funktioniert hat (MIC und ein Knopf zum Starten/Stoppen/ Nächster Titel). Die universalen funktionieren bestimmt nicht mit dem S3, da die Verpolung anders ist und das S3 anscheinend gleiche Polung hat wie Apple.PPs: es gibt auch noch die Monster Diesel VEKTR, diese gleichen den Monster DNAs im Klang haben aber eine andere Optik und ein anderes Kabel. Zur Optik muss ich sagen, dass ich die Monster VEKTR zu verspielt finde und das schlichte Design der Monster DNA bevorzuge. Beim Kabel ist das eckige Kabel der VEKTR sehr gut und vermindert das effektiv das Verknoten beim zusammenwickeln. Gleiches tut auch das Flachkabel der Monster DNA, weshalb das für mich kein Entscheidungskreterium ist.…Dem kann ich nicht mehr viel zufügen. Außer dass der DNA rund 10€ günstiger ist ;-)Fazit: Für mich gute Allrounder im Preisbereich bis 200€. Vorziehen würde ich aber die Monster DNA, welche 10€ weniger kosten. Wem die Optik besser gefällt kann aber beruhigt zugreifen -> Klare Kaufempfehlung für beide Monster In Ears (Zu beachten ist nur die etwas tiefen betonten und daher zum Teil etwas dumpf wirkende Abstimmung)!Teil 2 Gesamtfazit zu all meinen getesteten In Ears:Aus meiner Sicht sind In Ears besonders schwer zu vergleichbar, da die Passform entscheidend sein kann. Dennoch denke ich, dass meine Ohren recht „durchschnittlich“ sind. Um meine Aussagen einschätzen zu können ich zuerst etwas zu meinen Hörgewohnheiten sagen: Selber würde ich mich als „Mainstream“ Hörer beschreiben und nicht als „Audiophil“, dennoch unterscheiden sich viele Kopfhörer extrem im Klangbild/ Auflösung/ Bass und Tragegefühl, welches ich oft (zum Teil sehr stark) gemerkt habe. Selber suchte ich Kopfhörer für den Alltag und Dauereinsatz. Aspekte wie Bequemlichkeit, Tragegefühl, Geräuschabschirmung und „Verknotung“ sind mir wichtig. Bedeutet, dass ich täglich Kopfhörer im öffentlichen Nahverkehr rund 2 Std. nutze, auf dem Fahrrad ' Std. und zum Teil während der Arbeit ca. bis zu 4Std. am Tag.Getestet wurden die Kopfhörer an meinem Galaxy S3/ Laptop und zum Teil an einem iPhone 5Meine bisherigen Kopfhörer waren unter anderem (nach Preis aufsteigend):-Samsung Galaxy beiliegende Kopfhörer-iPhone beiliegende Kopfhörer-Creative EP630-Denon AH C710-Audéo PFE 012-Shure SE215/535Und die neu getestet (nach Preis aufsteigend)-Marshall Kopfhörer-Monster DNA-Monster Diesel VEKTR-Creative Aurvana-Bose MIE2- Philips S2BK/00-Sony XBA3iP-Sennheiser IE80Mein Resümee der letzten Jahre und meines letzten Testmarathon lässt mich zu folgenden 3 Schlüssen kommen:1)Untere Preisbereich (bis ca. 30€)Die beiliegenden Kopfhörer teurer Smartphones oder Tablets sind meist eine Zumutung. Der Kauf einer günstigen Alternative lohnt sich fast immer (auch für weniger anspruchsvoller Anwender). In diesem Preisbereich gibt es viel Angebot und man braucht nicht lange suche um eine Verbesserung zu finden. Selber kann ich die Creative EP630 nur empfehlen, welche für den Preis recht ordentlich sind.2)Mittlerer Preisbereich (50-150€)Meiner Einschätzung nach lohnt es sich für alle, die täglich In Ears benutzen etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Der Unterschied bei Kopfhörer von 30€ zu welchen um 100€ kann sehr gewaltig sein. Nicht nur in der Tonqualität sonder auch in dem Tragekomfort, Bedienung und Geräuschisolation. Für mich ist dieser Preisbereich für alldiejenigen die Preisbewusst rangehen und sich nicht unbedingt als Audiophil bezeichnen. Empfehlen kann ich hier die Monster DNA, welche für mich die besten Allrounder sind (aber auch etwas dumpf im mittleren Bereich) und die Philips S2BK/00. Letztere sind klarer im mittleren Bereich und haben dafür etwas weniger Bass. Auch sollte man abwägen, wie wichtig die Haptik ist (wertiges Metallgehäuse und Kältegefühl oder klassisches Kunststoffgehäuse aber dafür kein Kältegefühl).3)Oberer Preisbereich (200€ und mehr)Hier kann ich die klanglich ausgezeichneten Sennheiser IE80 empfehlen. Dennoch finde ich den Mehrpreis im Klang (Gegenüber z.B. den Philips S2BK/00) nicht wieder. Eventuell bin ich nicht sensitiv genüg dafür und daher empfehle ich nur für sehr ambitionierte Musikgenießer diese Kopfhörer. Für diese Zielgruppe sollten aber auch die Westone 3 bzw. 4 sowie die Logitech Ultimate Ears triple.fi10 bzw. UE900 mit betrachtet werden. Persönlich bin ich im mittleren Preisbereich sehr zufrieden und wollte nicht über 200€ investieren.Teil 3 Technik und allgemeines:Technik (In Ear & Seal)Alle In Ears werden in den Ohrkanal gesteckt (je nach Modell unterschiedlich weit). Mit dabei liegenden Passtücken wird versucht einen richtigen Sitz herzustellen. Wenn ein In Ear richtig sitzt nennt man das „Seal“ und erst dann kann ein Kopfhörer seinen richtigen Klang entfalten. Vor allem tiefere Frequenzen (Bass) sind davon betroffen. Im Gegensatz zu Standboxen oder andern Kopfhörer haben In Ears nur einen sehr kleinen Lautsprecher und versuchen die Schwingungen direkt im Hörkanal an das Trommelfeld zu übertragen. Ohne richtigen Sitzt kann man mit einem Kopfhörer keine guten Ergebnisse erzielen (meiner Einschätzung nach ist dies auch der Grund warum manche Kopfhörer zum Teil sehr unterschiedlich Bewertet werden (bei dem einen passt und bei dem anderen nicht).Technik (Lautsprecher)Bei den In Ears wird mit verschiedenen Bauformen/ Konstruktionen versucht einen guten Klang zu erzeugen. Klassisch ist hier der Einzellautsprecher (=Treiber), also ein Treiber pro Seite. Eine andere Methode ist mehrere Treiber (bis zu 4) pro Kopfhörer. Damit sollen die Töne besser getrennt werden. Aus meiner Erfahrung klinkt die Verwendung mehrere Treiber auf dem Papier besser und scheinen 1 Treiber Modelle in den Schatten zu stellen. Doch in der Praxis kann sich das für mich nicht bestätigen und 1 Treiber Modelle können durchaus glänzen und mehr Treibermodelle übertrumpfen. Zum Beispiel klingen die Sennheiser IE80 (1 Treiber) viel besser als die Sony XBA3iP (3 Treiber). Anzahl der Treiber impliziert nicht die KlangqualitätTechnik (Kabelführung)Die Kabelführung klinkt erst mal unwichtig, doch die Bequemlichkeit hängt auch mit dem Kabel zusammen. Wer z.B. mit den Kopfhörer Fahrradfährt und den Kopf viel dreht stört sich an einem hängenden Kabel und möchte es vielleicht über das Ohr geführt haben. Ein anderer, der sehr häufig die Kopfhörer rein und rausnimmt möchte diese vielleicht direkt ins Ohrstecken, da das ständige über das Ohr führen lästig sein kann. Auch unterscheiden sich die Kabel deutlich in Dicke und Form. Das könnte wieder wichtig für die Aufbewahrung sein, denn dünne runde Kabel verknoten sich schnell im Gegensatz zu Flachbandkabel. Wer aber die Kopfhöher in einer Schatulle aufbewahrt und die Kabel umwickelt könnte dies vielleicht außer Acht lassen. Kabelaufbau wichtiger als man denken würdeAndroid/ Apple oder PC Kompatibilität?Zum Teil werden Kopfhörer speziell für Android oder IPhone verkauft. Besonders im Bezug auf eingebaute Fernbedienung/ Mikrophon könnte es interessant sein. Mittleiweile haben auch alle 3,5mm Klinkenanschlüsse und passen also auch in ein MP3 Player oder Android Telefon, dennoch unterscheiden sich teilweise die Belegung der Pole/PINs. Folglich könnten iPhone Kopfhörer bei Android nicht funktionieren. Ich schreibe teilweise und könnte, weil ich die Phänomene aus der Vergangenheit kenne aber andere Erfahrung beim Samsung Galaxy S3/ iPhone 5 gemacht habe. Im Kern kann ich alle Apple Kopfhörer auch im Galaxy S3 verwenden, sogar mit Mikrophon und einem Teil der Fernbedienung (nur Start/Stopp und nächstes Lied, Lauter leiser leider nicht). Anderes herum konnte ich z.B. die Bose MI2 mit dem Android Adapter nicht nutzen (ton extrem schlecht und MIC hat nicht funktioniert). Ohne den Adapter war alles gut (Ton und MIC hat funktioniert). Aussage Apple/Android kompatibel historisch begründet heut (teilwiese) hinfälligFälschung, doch sehr häufigWenn bei euch der Kopfhörer trotz sehr guter Bewertung extrem schlecht Klingt oder die Qualität sehr mager ist kann es sein, dass euch eine Fälschung untergejubelt wurde. Selbst ist mir das bei den Creative EP 630 passiert und häufiger habe ich das auch bei einigen anderen Modellen gelesen. Es kommt bei Kopfhörern wohl verhältnismäßig häufig vor. Von daher würde ich aufpassen, wenn die Kopfhörer sehr günstig angeboten werden und von daher ausschließlich bei vertrauenswürdigen Händlern kaufen. Meine Fälschung habe ich über eBay bekommen :/ Nur bei vertrauenswürdigen Händlern kaufen
A**G
They're very good but I had the Turbine ones previously and those ...
They're very good but I had the Turbine ones previously and those were better. I felt that the plastic was kind of cheap. The ear tips were all too small. The sound's great though.
S**Y
Top Kopfhörer
Also ich finde die In-Ears echt gut. Vom Sound her so wie ich es erwartet hatte gut (ähnlich wie beats). Das Plastikgehäuse an den Ohrmuscheln ist relativ groß aber keinesfalls störend. Die Kabel sind auch etwas dicker als ich es gewohnt bin, was optisch je nachdem was man trägt sind die Kabel mir etwas zu auffällig. Dafür erhoffe ich mir, dass die dickeren Kabel besser vor einem Kabelbruch schützen. Neben den dickeren Kabeln sind auch der Stecker und der Control Talk sehr groß geraten, wobei das hier wahrscheinlich an der dreieckigen Form liegt. Ich würde das nicht unbedingt als negativ Empfinden, allerdings ist das auf den Abbildungen meist nicht zu erkennen, wie groß die Elemente sind, daher erwähne ich das mal an dieser Stelle.Insgesamt haben mich die In-Ears bis jetzt überzeugt. Sie sind stylisch, wirken stabil und der Sound ist top!UPDATE:Nach einigem testen habe ich jetzt festgestellt, dass die Kopfhörer leider bei einigen hohen tönen klirren, was recht nervig sein kann. Daher ein Stern Abzug von mir
L**A
Four Stars
good
Trustpilot
3 weeks ago
1 day ago